Bestand
Marinekameradschaft Warendorf (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 48 Marinekameradschaft Warendorf
1. Geschichte des Vereins
Die Gründungsversammlung der Marinekameradschaft Warendorf von 1965 fand am 20.03.1965 im Vereinslokal Gröne in Warendorf statt. Der Gründungsauschuss bestand aus den Mitgliedern bzw. Kameraden Franz Reitemeier, Hans Brünell und Dietmar Schumann. Gäste der Gründungsversammlung waren die Marinekameradschaften Münster, Recklinghausen, Lüdinghausen und Coesfeld. Die Kameradschaft Münster übernahm die Schirmherrschaft über die neu gegründete Kameradschaft Warendorf. Vor dem Zweiten Weltkrieg habe bereits eine Marinekameradschaft in Warendorf bestanden, die allerdings nach dem Krieg aufgelöst werden musste.
Die Marinekameradschaften waren in Landesverbände und dem Deutschen Marinebund zusammengeschlossen. Zweck und Ziel der Marinekameradschaft Warendorf sollte die Pflege der Kameradschaft sein, wozu auch "Ausspannen, Erinnern und Kraft für den Alltag schöpfen" gehören sollten. Die monatlichen Zusammenkünfte fanden jeweils am zweiten Freitagabend des Monats statt. Neben den Jahreshauptversammlungen und Kameradschaftsabenden fanden ebenfalls regelmäßig Treffen zur Freizeitgestaltung statt. Auch Ausflüge waren beliebt. Die Freizeitaktivitäten wurden begleitet von den Ehefrauen der Kameraden, den so genannten "Marinegeistern".
Im Februar 1998 war erstmalig in einem Versammlungsbericht die Auflösung der Kameradschaft Thema. Nach Unstimmigkeiten innerhalb der Marinekameradschaft Warendorf trat der alte Vorstand im April 1998 geschlossen aus der Marinekameradschaft Warendorf aus. Es folgten "hitzige Debatten". Schließlich fand sich doch ein neuer Vorstand und so wurde protokolliert: " …der Fortbestand der Marinekameradschaft Warendorf war gesichert".
Die immer kleiner werdende Marinekameradschaft (Austritt oder Tod der Mitglieder) war nicht bereit, die stetig steigenden Beiträge des Deutschen Marinebundes (DMB) zu zahlen. Daher folgte im November 2004 der Entschluss, aus dem DMB auszutreten. Das letzte Treffen der Marinekameradschaft Warendorf fand am 03.12.2004 statt. Hier wurde beschlossen, den Verein aufzulösen. Die zuletzt verbliebenen Mitglieder fassten aber den Entschluss, sich weiter vierteljährlich privat als "Marinestammtisch" zu treffen.
2. Inhalt und Bearbeitungsgrundsätze
Der Bestand wurde dem Kreisarchiv Warendorf im Jahr 2005 als Schenkung übergeben. Er umfasst neun Einheiten in drei Archivkartons.
Hauptgegenstand der Sammlung ist die Dokumentation des Vereinslebens. Das Material setzt sich zusammen aus verschiedenen Unterlagen.
Zum einen enthält die Sammlung Unterlagen der Marinekameradschaft Warendorf von 1965 zur Gründungsversammlung, Jahreshauptversammlungen, Berichte zu vereinsinternen Treffen (Einladungen, Anwesenheitslisten, Protokolle), Satzung, Kassenbuch, Kassenberichte, Formular "Beitrittserklärung", Stempel der Kameradschaft, Mitgliederlisten, Aufzeichnungen über Eintritte/Austritte und verstorbene Mitglieder, Bericht über eine Motorbootsfahrt 1985 in Holland (samt einem gebundenen Reisetagebuch), Zeitungsberichte über das Vereinsleben der Kameradschaft, ein Foto der Mitglieder (1966) und Mitgliedskarten des Deutschen Marinebundes (1968-1988).
Des Weiteren enthält die Sammlung die Geschäftsordnung für den Landesverband Westfalen und seine Gliederungen, Schriftverkehr mit dem Deutschen Marinebund (DMB) und Protokolle seiner Sitzungen und weiteres Informationsmaterial des DMB, Protokolle über vereinsübergeordnete Treffen, Schriftverkehr mit befreundeten Marinekameradschaften und Informationsmaterial über das Marine-Ehrenmal Laboe.
Zur Sammlung gehören außerdem die Fahne des Deutschen Marinebundes, die Fahne der Marinekameradschaft Warendorf von 1965 und die Reichskriegsflagge.
Die Laufzeit des Bestandes beginnt im Jahr 1964.
Die Sammlung endet im Jahr 2004 mit der Auflösung der Kameradschaft.
Die Erschließung und Verzeichnung der Sammlung wurde im März 2016 von Christine Laumeier vorgenommen.
3. Hinweise zur Benutzung
Der Bestand steht zur Einsichtnahme im Lesesaal des Kreisarchivs Warendorf zur Verfügung.
Zur Bestellung der Archivguteinheiten des Bestandes für die Benutzung im Lesesaal und zur Angabe in Veröffentlichungen ist aus diesem Bestand wie folgt zu zitieren:
KAW, N 48 Marinekameradschaft Warendorf von 1965 Nr. […]
Warendorf, im März 2016
Christine Laumeier
- Reference number of holding
-
N 048 N 048 Marinekameradschaft Warendorf
- Context
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Date of creation of holding
-
1964-2004
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1964-2004