Gemme
Apollon Kitharoidos (Skaraboid)
Die Darstellung des Apollon Kitharoidos ist als glyptische Wiederholung der Statue des Apollon Patroos aus dessen Tempel an der Westseite der Athener Agora anzusehen. Sie ist ein Werk des Bildhauers Euphranor. Der statuarische Typus unterscheidet sich von der Gemmendarstellung durch einen langen, hochgegürteten Peplos-Überfall, der bis zu den Oberschenkeln reicht. Die plastischen Werke sind sämtlich im Gegensinn zum Gemmenbild gearbeitet, was auf den Siegelcharakter des Skarabäoids schließen lässt. Der Kopf ist in der statuarischen Reihe nur bei der späten Kopie im Vatikan erhalten, wohl nicht in der ursprünglichen Fassung. (AVS)
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Antike Kulturen; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine
- Inventory number
-
1973.1
- Measurements
-
Höhe: 2,75 cm, Breite: 2,16 cm
- Material/Technique
-
Chalcedon, bläulich-weißlich verbrannt (?) / geschnitten
- Subject (what)
-
Statue
Gott
Glyptik
Skaraboid
Kithara
Himation
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Athen (?)
- (when)
-
350-300 v. Chr.
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 350-300 v. Chr.