Akten

Generalregister Nr. 1 bis 100, 1905

Enthält: Auflassung und Hypothekenbestellung - Robert Ottomar Nitzschmann, Bischofswerda und Augusta Minna Nitzschmann, Bischofswerda und Alma Laura Lauschke, Bischofswerda und Wilhelm Knobloch, Bischofswerda (1).- Hypothekenbestellung und Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung - Wilhelm Tradel, Bischofswerda (5).- Hypothekenbestellung und Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung - Wilhelm Tradel, Bischofswerda (6).- Hypothekenbestellung und Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung - Hermann Julius Herzog, Neugersdorf (11).- Kaufvertrag und Auflassung - Friedrich August Hentschel, Bischofswerda und Karl Robert Pötschke, Bautzen (13).- Kaufvertrag - Ernst Wilhelm Tradel, Bischofswerda und Johann Ernst Pötschke, Großhähnchen bei Uhyst (15).- Abtretung von Geschäftsanteilen - Friedrich August Grosse, Bischofswerda und Willy Penz, Dresden und Georg Rudolf Meissner, Bischofswerda und Ernst Taubert, Hohenbocka (16).- Auflassung - Johanne Wilhelmine Augst, Oberneukirch und Ella Elisabeth Schilde, Dresden und Clara Elisabeth Freund, Ebersbach und Karl August Kurt Augst, Oberneukirch und Georg Schilde, Dresden und Alwin Freund, Ebersbach (19).- Kaufvertrag und Auflassung - Friedrich August Hentschel, Bischofswerda und Karl Robert Pötschke, Bautzen (22).- Kaufvertrag und Auflassung - Eduard Mortiz Böhmer, Bischofswerda und Friedrich Alwin Huhle, Bischofswerda (24).- Antragstellung zur Grundstücksübernahme - Heinrich Gustav Techritz, Großdrebnitz (25).- Eidesstattliche Versicherung - Adolf Ferdinand Schöne, Bretnig (26).- Kauf und Auflassung - Margarete Martha Dressler, Oberneukirch und August Tausch, Königswartha und Friedrich Gustav Weber, Oberneukirch (27).- Generalversammlung - Bankverein, Bischofswerda (28).- Kaufvertrag - Adolf Ferdinand Schöne, Bretnig und Friedrich Gustav Adolf Schöne, Kamenz und Berta Hedwig Heldner, Bretnig und Otto Robert Mager, Bretnig (31).- Kaufvertrag - Gustav Paul Schubert, Bischofswerda und Gustav Reinhold Max Gärtner, Bischofswerda (33).- Auflassung und Hypothekenbestellung - Ernst Dietrich, Kleinwolmsdorf und Richard Weck, Kleinwolmsdorf und Karl Horst Dietrich, Kleinwolmsdorf (39).- Kauf und Auflassung - Anna Marie Ida Beyer, Bischofswerda und Bruno Oswald Grafe, Bischofswerda und Friedrich Ernst Neumann, Bischofswerda und Johann Friedrich Moritz Beyer, Bischofswerda (42).- Kauf und Auflassung - Gustav Alwin Israel, Oberneukirch und Johann Gotthelf Günther, Oberneukirch (45).- Kauf und Auflassung - Johann Gotthelf Günther, Oberneukirch und Gustav Alwin Israel, Oberneukirch (46).- Abtretung von Kaufrechten und Auflassung - Johann Gotthelf Günther, Oberneukirch und Gustav Alwin Israel, Oberneukirch und Gustav Adolf Schramm, Oberneukirch (49).- Hypothekenbestellung - Gustav Adolf Schramm, Oberneukirch (50).- Hypothekenbestellung - Walter Ludwig Winter, Burkau und August Ludwig Winter, Burkau und Bertha Franziska Winter, Burkau und Frieda Elisabeth Winter, Burkau und Sophie Käthchen Winter, Burkau und Helene Dora Winter, Burkau (51).- Kaufvertrag - Julius Oswald Weichert, Oberburkau und Karl Heinrich Richter, Bernbruch bei Kamenz (52).- Ergänzung zum Protokoll G.R. 51/1905 - August Ludwig Winter, Burkau und Bertha Franziska Winter, Burkau (54).- Ergänzung zum Protokoll G.R. 51/1905 - Walter Ludwig Winter, Burkau und Frieda Elisabeth Winter, Burkau und Sophie Käthchen Winter, Burkau und Helene Dora Winter, Burkau (55).- Kauf und Auflassung - Karl Julius Krause, Schmölln und Adolf August Riesner, Niederputzkau (58).- Hypothekenumwandlung - Karl August Schmidt, Niederneukirch und Karl Friedrich Gotthold Körner, Bischofswerda (60).- Auflassung - Margarete Martha Dressler, Oberneukirch und August Tausch, Königswartha (61).- Kauf und Auflassung - Margarete Martha Dressler, Oberneukirch und August Tausch, Oberneukirch und Friedrich Gustav Weber, Oberneukirch (62).- Hypothekenbestellung - August Tausch, Oberneukirch (63).- Kauf und Auflassung - Anna Martha Marie Kossack, Dresden und Richard Kossack, Dresden (65).- Abtretung von Geschäftsanteilen - Adolf Emil Fürstenau, Leipzig (67).- Kaufvertrag und Auflassung - Auguste Henriette Hentschel, Weickersdorf und Arthur Richard Hentschel, Weickersdorf (70).- Kauf - Ernst Wilhelm Tradel, Bischofswerda und Gottfried Richard Augst, Wehrsdorf (73).- Auflassung - Ernst Wilhelm Tradel, Bischofswerda und Gottfried Richard Augst, Wehrsdorf (74).- Kauf - Christian Gottlob Rössler, Demitz-Thumitz und Ernst Hermann Zenker, Demitz-Thumitz (80).- Hypothekenbestellung - Ernst Hermann Zenker, Demitz-Thumitz (81).- Kaufvertrag und Auflassung - Karl Gustav Emil Böhmer, Dresden und Hermann Zwahr, Bischofswerda (82).- Kauf - Karl August Werner, Oberneukirch und Friedrich Gustav Weber, Oberneukirch (88).- Ehevertrag - Friedrich Wilhelm Johannes Theodor Bernhard Winkelmann, Pohla und Klara Alma Winkelmann, Pohla (89).- Hypothekensache - Johanne Karoline Hentschel, Belmsdorf und Gustav Emil Hübner, Belmsdorf (90).- Kaufvertrag und Pachtvertrag - Marie Selma Richter, Niederneukirch und Clemens August Richter, Niederneukirch und Johann August Richter, Niederneukirch (91).- Ehevertrag - Karl Reinhold Hiller, Bischofswerda und Ida Marie Hiller, Bischofswerda (93).- Kauf - Carl August Thomas, Oberneukirch und Ernst Gustav Thomas, Steinigtwolmsdorf (94).- Kaufvertrag - Hugo Franz Hlawatsch, Dresden und Gustav Eugen Müller, Leipzig-Reudnitz (96).- Auflassung - Carl August Thomas, Oberneukirch und Ernst Gustav Thomas, Steinigtwolmsdorf (98).- Hypothekensache - Carl August Thomas, Oberneukirch und Ernst Gustav Thomas, Steinigtwolmsdorf (99).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, Nr. 12 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)

Kontext
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda >> Archivalien
Bestand
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda

Provenienz
Notar Dr. Friedrich Peisel
Laufzeit
2. Januar - 11. Mai 1905

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Notar Dr. Friedrich Peisel

Entstanden

  • 2. Januar - 11. Mai 1905

Ähnliche Objekte (12)