Akten

Generalregister Nr. 1 bis 100, 1910

Enthält: Kauf und Auflassung - Friedrich August Sauer, Niederneukirch und Friedrich Paul Sauer, Niederneukirch (8).- Hypothekenlöschung und Hypothekenbestellung - Karl August Weikert, Oberneukirch und Max Emil Mager, Geißmannsdorf und Emma Emilie Boden, Geißmannsdorf und Julius Hermann Pfeiffer, Hauswalde (16).- Kauf - Ernst Robert Adam, Bischofswerda und Oskar Robert Heinrich, Bischofswerda (17).- Hinzuschlagung erworbener Trennstücke - Karl Max Alwin Heinke, Oberneukirch (19).- Übereignung - Alwin Kretzschmar, Dresden-Löbtau und Paul Alwin Wockatz, Naundorf bei Gaußig (20).- Erbrechtverzicht - Friedrich Wilhelm Emil Eisold, Oberputzkau und Paul Martin Eisold, Dresden-Löbtau (23).- Annahme des Erbverzichts - Auguste Martha Eisold, Oberputzkau (31).- Ehevertrag - Karl Gottlieb Kutschke, Gaußig und Johanne Juliane Kutschke, Bischofswerda (35).- Vetragsangebot - Ernst Gustav Grübner, Rammenau (36).- Annahme des Vertragsangebotes - Priscilla von Kirchbach, Rammenau (37).- Kauf und Hypothekenbestellung - Eleonore Wilhelmine Kind, Bischofswerda und Friedrich Oskar Kind, Bischofswerda und Selma Wilhelmine Klement, Bischofswerda und Josef Klement, Bischofswerda und Kurt Alexander Gustav Schröder, Bischofswerda (38).- Generalversammlung - Bankverein, Bischofswerda (39).- Abtretung und Anerkennung einer Forderung - Friedrich August Oswald Köhler, Stolpen und Wilhelm Albert Spanke, Bischofswerda (42).- Kaufvertrag - Ernst Gustav Grübner, Rammenau (43).- Kauf - Adolf Erich Paul Siecke, Mittelburkau und Hermann Ernst Thies, Bagow bei Päwesin (44).- Annahme der Schließung eines Kaufvertrages - Bertha Hermine Mathilde Priscilla von Kirchbach, Rammenau (45).- Kauf und Auflassung - Eleonore Wilhelmine Kind, Bischofswerda und Friedrich Oskar Kind, Bischofswerda und Selma Wilhelmine Klement, Bischofswerda und Josef Klement, Bischofswerda und Kurt Alexander Gustav Schröder, Bischofswerda (46).- Erbscheinantrag - Anna Alma Richter, Großhähnchen (53).- Schkade´s Kaufsache (54).- Kauf - Ernst Uhlemann, Stolpen und Carl Max Knauthe, Bischofswerda (58).- Kauf - Friedrich Hermann Hultsch, Niederneukirch und Ernst Reinhold Hilme, Niederneukirch und Amalie Auguste Hultsch, Niederneukirch (59).- Auflassung - Karl Reinhold Katzer, Großhähnchen und Ernst Emil Pötschke, Großhähnchen (65).- Auflassung - Bertha Hermine Mathilde Priscilla von Kirchbach, Rammenau und Ernst Gustav Grübner, Rammenau (67).- Auflassung - Friedrich Hermann Hultsch, Niederneukirch und Ernst Reinhold Hilme, Niederneukirch und Ernst Gustav Berthold, Ringenhain und Marie Martha Fröde, Niederneukirch und Ernst Robert Fröde, Niederneukirch (72).- Erbauseinandersetzung - Emilie Auguste Neumann, Demitz-Thumitz und Martha Linna Tröger, Demitz-Thumitz und William Richard Tröger, Demitz-Thumitz (73).- Erbscheinantrag - Auguste Wilhelmine Neumann, Demitz-Thumitz (74).- Kaufvertrag - Heinrich Gustav Techritz, Goldbach und Edwin Woldemar Eisold, Altstadt bei Stolpen (76).- Aufhebung des Kaufvertrages - Heinrich Gustav Techritz, Goldbach und Edwin Woldemar Eisold, Altstadt bei Stolpen (77).- Benutzungsrecht und Bewohnungsrecht - Martha Linna Tröger, Demitz-Thumitz und William Richard Tröger, Demitz-Thumitz (78).- Auflassung - Carl Herrmann Roitzsch, Niederneukirch und Robert Max Hensel, Niederneukirch (79).- Kauf und Auflassung - Ernestine Wilhelmine Frenzel, Tröbigau und Auguste Clara Köhler, Tröbigau und Ernst Gustav Köhler, Tröbigau (88).- Erbscheinantrag - Ernestine Wilhelmine Frenzel, Tröbigau und Auguste Clara Köhler, Tröbigau (89).- Vergleich - Ernst Hermann Henke, Bischofswerda und Friedrich Robert Stier, Tharandt (90).- Besitzübertragung - Ernst Hermann Henke, Bischofswerda und Reinhold Otto Ihle, Bischofswerda (92).- Auflassung - Carl Gustav Mucke, Großhähnchen und Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (96).- Kauf - Friedrich Ehregott Barthel, Niederneukirch und Robert Max Hensel, Niederneukirch (100).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, Nr. 18 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)

Context
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda >> Archivalien
Holding
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda

Provenance
Notar Dr. Friedrich Peisel
Date of creation
10. Januar - 31. Mai 1910

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Notar Dr. Friedrich Peisel

Time of origin

  • 10. Januar - 31. Mai 1910

Other Objects (12)