Akten

Generalregister Nr. 101 bis 230, 1906

Enthält: Kauf und Auflassung - Karl Heinrich Meissner, Niederneukirch und Amalie Auguste Lehmann, Niederneukirch (103).- Kauf und Auflassung - Johanne Eleonore Günther, Weifa und Karl Heinrich Meissner, Niederneukirch (104).- Kauf und Auflassung - Karl Heinrich Schefer, Großhähnchen und Johanna Paulick, Großhähnchen (105).- Aufhebung des Kaufvertrages - Juliane Henriette Kletzsch, Bischofswerda und Ernst Georg Heymann, Bischofswerda (112).- Ehevertrag - Karl David Otto Krause, Bischofswerda und Alma Olga Grabig, Bischofswerda (113).- Kauf und Auflassung - Ernst Moritz Holtsch, Oberneukirch und Dr. med. Erdmann Wilhelm Alfred Flieger, Oberneukirch (215).- Kauf - Karl Friedrich Ernst Köhler, Bautzen und Albin Bruno Roch, Bischofswerda (117).- Auflassung und Hypothekenlöschung - Johann Georg Hermann Schkade, Taschendorf und Friedrich August Richter, Großhähnchen und Johann Ernst Krahl, Großhänchen (119).- Auflassung und Hypothekenlöschung - Johann Georg Hermann Schkade, Taschendorf und Friedrich August Richter, Großhähnchen und August Emil Bär, Großhähnchen (120).- Kauf und Auflassung - August Emil Bär, Großhähnchen und Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (121).- Auflassung und Hypothekenlöschung - Johann Georg Hermann Schkade, Taschendorf und Friedrich August Richter, Großhähnchen und Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (122).- Kauf und Auflassung - Friedrich Ernst Boden, Grüngräbchen und Friedrich Max Boden, Neuschmölln (126).- Einräumung des Vorkaufrechtes - Johann Emil Oswald Kasper, Bischofswerda und Gustav Emil Lange, Bischofswerda (130).- Hypothekenbestellung - Gustav Weber, Oberneukirch und Friedrich Oskar Butter, Bautzen (133).- Auflassung - Johann Georg Hermann Schkade, Taschendorf und Friedrich August Richter, Großhähnchen und Karl Heinrich Schefer, Großhähnchen (136).- Auflassung und Hypothekenbestellung - Eduard Bernhard Preusche, Schmölln und Friedrich Max Eisold, Schmölln und Eduard Louis Lehmann, Niederneukirch (138).- Auflassung - Eduard Bernhard Preusche, Schmölln und Traugott Ernst Medefind, Schmölln (141).- Kaufsache - Carl Max Knauthe, Bischofswerda und Johann August Fröde, Lubachau (142).- Erbauseinandersetzung - Rosalie Auguste Neumann, Schandau und Karl Neumann, Schandau und Max Frenzel, Bischofswerda (147).- Kauf - Clara Auguste Schramm, Niederneukirch und Friedrich Wilhelm Schramm, Niederneukirch und Auguste Amalie Riedel, Niederneukirch (148).- Hypothekenbestellung - Eduard Bernhard Preusche, Schmölln (181).- Erbscheinantrag - Ernst Wilhelm Schöne, Neschwitz (182).- Hypothekenbestellung - Gustav Alwin Hultsch, Ringenhain (184).- Kauf und Auflassung - Otto Mierisch, Dresden und Friedrich Hermann Eisold, Bischofswerda (187).- Verkaufseinwilligung - August Oswald Rönsch, Bischofswerda (193).- Hypothekensache - Friedrich Gustav Weber, Oberneukirch und Karl August Weikert, Oberneukirch und Carl August Tausch, Oberneukirch (194).- Kauf und Auflassung - Hermann Alfred Bösenberg, Dresden und Friedrich Arthur Große, Bischofswerda (195).- Kauf - Gustav Emil Huste, Niederburkau und Johann Otto Winter, Mittelburkau (196).- Kauf - Ernst Oskar Rätze, Demitz-Thumitz und Ernst Emil Rodig, Demitz-Thumitz (194).- Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung - Karl David Otto Krause, Bischofswerda (200).- Hypothekensache - Friedrich August Kunze, Goldbach (208).- Auflassung - Karl Friedrich Ernst Köhler, Bautzen und Albin Bruno Roch, Bischofswerda (210).- Kauf - Franz Otto Dehne, Frankenthal und Gustav Alwin Preusche, Bühlau bei Dresden (216).- Hypothekensache - Karl Richard Hentschel, Bischofswerda und Louis Ernst Hentschel, Bischofswerda und Auguste Ida Burkhardt, Bischofswerda und Hermann Burkhardt, Bischofswerda und Karl Paul Richter, Bischofswerda (218).- Adoption - Julius Reinhold Israel, Oberneukirch und Marie Auguste Israel, Oberneukirch und August Moritz Stiebitz, Oberneukirch (220).- Kauf und Auflassung - Robert Alwin Hultsch, Niederneukirch und Edwin Alfred Seifert, Bischheim bei Kamenz (221).- Beitrittserklärung - Hedwig Heinze, Bischofswerda und Alfred Heinrich Julius Heinze, Bischofswerda (222).- Kauf und Auflassung - Gustav Bruno Teich, Schönbrunn und Friedrich August Rodig, Großdrebnitz (225).- Auflassung und Bestellung einer Grunddiensbarkeit - Gustav Emil Huste, Mittelburkau und Johann Otto Winter, Mittelburkau (228).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, Nr. 21 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)

Kontext
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda >> Archivalien
Bestand
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda

Provenienz
Notar Dr. Friedrich Peisel
Laufzeit
12. April - 25. Juli 1906

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Notar Dr. Friedrich Peisel

Entstanden

  • 12. April - 25. Juli 1906

Ähnliche Objekte (12)