Akten
Generalregister Nr. 101 bis 200, 1905
Enthält: Kauf und Auflassung - Hugo Franz Hlawatsch, Dresden und Gustav Eugen Müller, Leipzig-Reudnitz (101).- Ehevertrag - Max Gustav Werner, Oberneukirch und Bertha Pauline Richter, Oberneukirch (114).- Kauf - Carl August Prescher, Großdrebnitz und Ernst Robert Dutschmann, Dresden (115).- Hypothekenbestellung - Hermann Emil Teich, Großharthau (118).- Kauf - Karl Gotthold Friedrich Körner, Bischofswerda und Richard Max Hultsch, Bautzen (120).- Kauf - Ernst Robert Adam, Bischofswerda und Emil Heinrich Gräfe, Bischofswerda (123).- Hypothekenbestellung - Auguste Selma Dietze, Bischofswerda und Emil Max Dietze, Bischofswerda (124).- Anerkennung der Vaterschaft - Friedrich Ernst Rauft, Dresden-Neustadt und Martha Margarethe Dessler, Oberneukirch und Edmund Alfred Strupp, Niederneukirch (129).- Auflassung - Gustav Paul Schubert, Bischofswerda und Gustav Reinhold Max Gärtner, Bischofswerda (130).- Auflassung - Karl Friedrich Gotthold Körner, Bischofswerda und Richard Max Hultsch, Bischofswerda (132).- Gesellschaftsvertrag - Julius Otto Schmidt, Pirna und Ernst Richard Döring, Pirna und Ernst Robert Apelt, Mügeln und Heinrich Julius Walter Hagen, Pirna (133).- Hypothekenbestellung - Amalie Auguste Gottlöber, Bischofswerda und Carl Ernst Gottlöber, Bischofswerda (138).- Kauf - Carl August Ulbricht, Bischofswerda und Auguste Wilhelmine Mai, Kleindrebnitz und Hermann Born, Goldbach und Ferdinand Bruno Gottlöber, Kleindrebnitz (145).- Kaufvertrag - Huberta Herzog, Dresden-Strehlen und Dr. Reginald Henry Pierson, Neucoswig (146).- Kauf - Martin Ewald Preusche, Weickersdorf und Rudolf Hlawensky, Großharthau (148).- Auflassung - Carl August Ulbricht, Bischofswerda und Auguste Wilhelmine Mai, Kleindrebnitz und Hermann Born, Goldbach und Ferdinand Bruno Gottlöber, Kleindrebnitz und Rudolf Hlawensky, Großharthau (153).- Auflassung - Martin Ewald Preusche, Weickersdorf und Rudolf Hlawensky, Großharthau (154).- Auflassung - Ernst Robert Adam, Bischofswerda und Emil Heinrich Gräfe, Bischofswerda (155).- Kauf - Ernst Emil Roch, Weickersdorf und Rudolf Hlawensky, Großharthau (160).- Auflassung - Ernst Emil Roch, Weickersdorf und Rudolf Hlawensky, Großharthau (161).- Kauf - Auguste Ernestine Thomas, Oberputzkau und Friedrich August Frenzel, Oberputzkau (162).- Kauf - Arno Hermann Dittrich, Ringenhain und Therese Anna Jungnickel, Obercarsdorf bei Dippoldiswalde und Uffo Alfred Jungnickel, Obercarsdorf bei Dippoldiswalde und Bernhard Schey, Bunzlau und Emilie Juliane Ernestine Meissner, Ringenhain (165).- Kauf und Hypothekensache - Therese Anna Jungnickel, Obercarsdorf bei Dippoldiswalde und Uffo Alfred Jungnickel, Obercarsdorf bei Dippoldiswalde und Arno Hermann Dittrich, Ringenhain und Emilie Juliane Ernestine Meissner, Ringenhain (166).- Hypothekenbestellung - Bertha Anna Alwine Hentzschel, Klotzsche und Kurt Oskar Hentzschel, Chemnitz und Ernst Richard Huste, Bischofswerda und Otto Karl Ernst Vobian, Bischofswerda (169).- Erbauseinandersetzung - Bertha Anna Alwine Hentzschel, Klotzsche und Kurt Oskar Hentzschel, Chemnitz und Paul Hentzschel, Frankfurt am Main (170).- Kauf und Auflassung - Auguste Ernestine Thomas, Oberputzkau und Friedrich August Frenzel, Oberputzkau und Christiane Friederike Hentschel, Oberputzkau (172).- Kauf und Auflassung - Johann Ernst Schiller, Großhähnchen und Johann Georg Hermann Schkade, Taschendorf und Friedrich August Richter, Großhähnchen (173).- Ehevertrag - Heinrich Hubert Nicolaus Hürter, Bischofswerda und Marie Margarethe Gräfe, Bischofswerda (179).- Kauf - Auguste Karoline Hornoff, Demitz-Thumitz und Johann Traugott Hornoff, Demitz-Thumitz und Karl Friedrich August Seifert, Cossebaude (181).- Erbverzicht - Paul Albert Franz Völkel, Bischofswerda (182).- Hypothekenbestellung - Hermann Paul Hauptmann, Oberneukirch (185).- Kauf- und Auflassungssache - Ernst Robert Adam, Bischofswerda und Emil Heinrich Gräfe, Bischofswerda (190).- Ehevertrag - Johann Gottlob Thomas, Niederneukirch und Johanne Karoline Thomas, Niederneukirch (191).- Änderung von Eintragungen im Grundbuch - Ernst Robert Adam, Bischofswerda und Emil Heinrich Gräfe, Bischofswerda (193).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, Nr. 14 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)
- Kontext
-
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda >> Archivalien
- Bestand
-
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda
- Provenienz
-
Notar Dr. Friedrich Peisel
- Laufzeit
-
12. Mai - 11. August 1905
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:11 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Notar Dr. Friedrich Peisel
Entstanden
- 12. Mai - 11. August 1905