Akten
Generalregister Nr. 201 bis 271, 1905
Enthält: Kauf - Emil Max Frenzel, Demitz-Thumitz und Friedrich Wilhelm Frenzel, Demitz-Thumitz (203).- Kauf - Rudolf Hlawensky, Großharthau und Ernst Robert Vogel, Großharthau (204).- Kauf und Auflassung - Johanne Caroline Knobloch, Demitz-Thumitz und Friedrich August Knobloch, Demitz-Thumitz und Christiane Auguste Kotte, Cossern und Christiane Wilhelmine Phillipp, Medewitz (207).- Hypothekenbestellung - Johanne Caroline Knobloch, Demitz-Thumitz und Friedrich August Knobloch, Demitz-Thumitz (208).- Kauf und Auflassung - Robert Leichsenring, Dresden-Strehlen und Huberta Herzog, Dresden-Strehlen (210).- Kauf und Auflassung - Carl Gustav Emil Böhmer, Dresden und Hermann Zwahr, Bischofswerda und Friedrich Sparschuh, Bischofswerda und Robert Löhnert, Bischofswerda (213).- Hypothekenbestellung - Hermann Zwahr, Bischofswerda (214).- Anerkennung von Erklärungen - Anna Johanne Nitzsche, Dresden und Arthur Findeisen, Dresden-Striesen (221).- Kauf und Auflassung - Karl August Werner, Oberneukirch und Friedrich Gustav Weber, Oberneukirch (227).- Kauf - Friedrich August Siegismund, Wölkau und Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda (229).- Erbscheinantrag - Marie Pauline Bürger, Bischofswerda und Marie Anna Robel, Bischofswerda (232).- Kauf und Auflassung - Heinrich Gustav Techritz, Großdrebnitz und Maximilian Schmieder, Groß-Oelsa bei Rabenau (234).- Hypothekensache - Heinrich Gustav Techritz, Großdrebnitz und Maximilian Schmieder, Groß-Oelsa bei Rabenau (238).- Hypothekenbestellung - Alwin Max Kluge, Pickau (239).- Auflassung - Friedrich August Siegismund, Wölkau und Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda (246).- Erbauseinandersetzung - Johanne Christiane Wilhelmine Zenker, Ringenhain und August Leberecht Zenker, Ringenhain und Robert Alwin August König, Ringenhain (247).- Kauf - Gustav Gottlöber, Schönbrunn und Anna Marie Schütze, Schiedel bei Kamenz und Karl Schütze, Schiedel bei Kamenz (251).- Kauf und Auflassung - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Ernst Wilhelm Berger, Pottschapplitz (255).- Kauf - Karl August Boden, Rammenau und Gustav Max Ferdinand König, Niederputzkau (258).- Ehevertrag - Karl Rudolf Bösenberg, Bischofswerda und Bertha Hedwig Schmidt, Niederburkau (259).- Kauf - Emil Heinrich Gräfe, Bischofswerda und Paul Lämmer, Radeberg (262).- Kauf - Ernst Adolf Lange, Bischofswerda und Ernst Emil Lange, Bischofswerda und Max Fedor Lange, Bischofswerda (269).- Bürgschaft - Auguste Selma Dietze, Bischofswerda und Max Dietze, Bischofswerda (271).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, Nr. 13 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)
- Context
-
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda >> Archivalien
- Holding
-
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda
- Provenance
-
Notar Dr. Friedrich Peisel
- Date of creation
-
25. September - 29. Dezember 1905
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:18 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Notar Dr. Friedrich Peisel
Time of origin
- 25. September - 29. Dezember 1905