Deckelpokal
Deckelpokal mit Schäferszene und Chinoiserien
Flacher Fuß mit Zackenkranz am Rande und Rosette in Olivenschliff auf der Unterseite, facettierter Balusterschaft, konische, nach unten eingezogene und facettierte Kuppa. Auf der Wandung Schäferszene über einer Palmette mit Chinoiserien und Landschaften, umgeben von Schäferszene und Trophäen, in Bandelwerkrahmen. Am Rande des facettierten Deckels umlaufend Landschaften und facettierter Knauf.
aus: Kat. Glas 1, 1966 - Elfriede Heinemeyer, Kat. Nr. 371.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1940-122 a,b
- Maße
-
(H x D): 25,9 × 9,3 cm
- Material/Technik
-
Farbloses Kristallglas, modelgeblasen und geformt, mit Schliff, mattem und blankem Hoch- und Tiefschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Unbezeichnet
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: (Glasschnitt) Christian Gottfried Schneider (1710-1773)
- (wo)
-
Schlesien
- (wann)
-
Um 1750–1760
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:21 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckelpokal
Beteiligte
- Ausführung: (Glasschnitt) Christian Gottfried Schneider (1710-1773)
- Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Entstanden
- Um 1750–1760