Sachakten

Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse

Zeugnisse für Kupferschmied Joachim Christoph Brandt. - Arbeitsmann Johann Joachim Christian Kasten. - Kornträger Johann Joachim Anton Holst (Holtz). - Baumann Johann Joachim Christoph Dietrich. - Hauszimmergeselle Heinrich Jacob Wiese. - Arbeiterwitwe Maria Sophia Elisabeth Meyer, geborene Helms. - Bootsmannwitwe Dorothea Elisabeth Alm, geborene Nielandt. - Catharina Henriette Friedrike Paetow (Erbe u. a. in Cincinnati). - Tabakspinnerwitwe Louise Caroline Elise Neidel, geborene Gust. - Böttcher Johann Heinrich Kirchhoff. - Arbeitsmann Johann Peter Carl Unruh. - Arbeitsmann Ludwig Johann Martin Rohde. - Rentier Johann Christian Klüver. - Sandböter Johann Daniel Heinrich Gries. - Sandbötersohn Wilhelm Friedrich Ludwig Gries. - Arbeitsmann Ludwig Johann Georg Franck. - Ökonom Julius Carl Christian Ahrends. - Bootsmann Joachim Heinrich Steinhagen. - Lohndiener Johann Carl Georg Koopmann und dessen Witwe Francisca Stephanie Henriette, geborene Kuhn. - Kaufmann Friedrich Christian Heinrich Meyer. - Arbeitsmann Johann Joachim Friedrich Schroeder. - Arbeitsmann Erdmann Wilhelm Drews. - Lehrer August Heinrich Mohr. - Johanna Sophia Eleonore Bartholdi. - Telegraphist Christian Johann Carl Christoph Gundlach. - Schuhmacher Johann Heinrich Carl Schoof. - Arbeiterwitwe Sophia Louise Dorothea Wulf, geborene Buchholz. - Krämer Johann Ernst Gertz. - Schiffszimmergeselle Johann Heinrich Christian Deder. - Arbeitsmann Hartwig Friedrich Rebien. - Margaretha Dorothea Luise Caroline Unruh. - Krämer Carl Friedrich Rhades. - Steindämmerwitwe Maria Catharina Ilsabe Freiheit, geborene Meyer. - Amtshaak Joachim Christian Heinrich Ratzeburg und dessen Witwe Anna Maria Johanna, geborene Gaebel. - Tischlerfrau Elise Anna Sophia Gillmeister, geborene Horstmann. - Stadtsoldat Johann Heinrich Gottfried Kühl. - Rentierfrau Johanna Elisabeth Christine Sophie Sibeth, geborene Saurkohl (Nachkommen u. a. in New York). - Lohndienerwitwe Caroline Catharina Dorothea Fentense, geborene Mannerow (Nachkommen u. a. in Antwerpen). - Archivratswitwe Dorette Groth, geborene Francke. - Rentierwitwe Caroline Amalie Frege, geborene Printz. - Schiffer Johann Daniel Heinrich Schütterow. - Schlachtertochter Helene Maria Dora Amalie Raabe. - Korbmacher Samuel Christian Daniel Walther. - Arbeiterwitwe Anna Dorothea Elisabeth Ahrens, geborene Schmidt. - Pastor Gotthard Christian Friedrich Walter. - Lohndiener Friedrich Andreas Heinrich Riedel. - Spitzenhändler Friedrich Wilhelm Niemann. - Kaufmannswitwe Marie Christine Dorothea Ungnad, geborene Ranow. - Henriette Elisabeth Vorast, geborene Ungnad. - Schuhmacher Johann Joachim Wulf und dessen Frau Anna Maria Lucie, geborene Plietsch. - Mühlenpächterwitwe Emma Charlotte Maria Helene Fredenhagen, geborene Märck. - Arbeitsmann Johann Christoph Grützmacher. - Arbeitsmann Carl Heinrich Theodor Koll (Nachkommen u. a. in London, Belfast und Glasgow). - Louise Dimpfel. - Julie Lembke. - Kornträger Christian Friedrich Ulrich Harms. - Fischer Joachim Friedrich Caspar Bahrt und dessen Witwe Dorothea Caroline Sophie, geborene Hermann. - Friseur Gustav Adolph Lieberknecht. - Jeanette Sophia Dorothea Rosenberg. - Kornmesser Johann Joachim David Peters. - Arbeitsmann Hans Christoph Radloff (Nachkommen u. a. in Buffalo und Schweden). - Tischler Joachim Heinrich Raabe. - Gutsbesitzerwitwe Gesina Martienssen, geborene Lohmann. - Rentier Friedrich Ludwig Tiedemann. - Auf See gebliebener Schiffer Johann Carl Daniel Ludwig Bülow. - Tischler Johann Friedrich Heinrich Rebien. - Partikulier Johann Friedrich Steinhagen. - Schneider Friedrich Samuel Jacob. - Grützmüller und Spitzenhändler Jakob Joachim Heinrich Schmidt (Nachkomme u. a. in Chicago, der 1875 bei der Reise von New York nach Hamburg beim Untergang der ,,Schiller" vor Plymouth ertrinkt). -

Band: 45

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Wismar, 3102
Alt-/Vorsignatur
RA 5482

Kontext
Städtisches Waisengericht >> 09. Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Bestand
Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht

Laufzeit
1876

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:46 MESZ

Objekttyp


  • Sachakten

Entstanden


  • 1876

Ähnliche Objekte (12)