Akten

Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse

Zeugnisse für Carl Gustav Ungnad. - Drechsler Gabriel Franz Kruse. - Arbeitsmann August Wilhelm Ludwig Warncke. - Arbeitsmann Johann Heinrich Friedrich Buller. - Grützmüller Joachim Heinrich Vanselow. - Lohnbedienter Helmuth Martin Christian Grapentin. - Ökonom Friedrich Hartwig Maria Mahncke. - Arbeitsmannwitwe Maria Sophia Anna Dorothea Kasten, geborene Gierhard. - Arbeitsmann und Schuhmacher Heinrich Ludwig Müller. - Arbeitsmann Wilhelm Friedrich August Baumann. - Bäcker Carl Joachim Friedrich Wendler. - Arbeitsmann Christian Heinrich Eggert. - Arbeitsmann August Wilhelm Christian Wesenberg. - Auguste Sophie Catharine Schröder, geborene Rüter. - Kesselflicker Johann Christoph Heinrich Behncke. - Schmied Johann Christian Friedrich Ludwig Bobzin. - Schlachter Carl Johann Ernst Hermann Raabe. - Kaufmann Ernst Friedrich Theodor Calsow. - Rentnerwitwe Magdalena Dorothea Bartels, geborene Unruh. - Helene Sophia Dorothea Mentz. - Schlachterfrau Christine Marie Caroline Dorothea (Maria Dorothea Elisabeth) Raabe, geborene Kamps. - Matrosenwitwe Marie Sophia (Marie Lisette) Werner (Wernick), geborene Haase. - Arbeitsmann Christian Heinrich Daniel Prüter. - Matrose Helmuth Ernst Gottfried Bremer. - Stadtfischer Johann Friedrich (Christian) Prignitz. - Kornmakler Friedrich Wilhelm Neumann (Nachkomme u. a. in London). - Kaufmann und Stadtquartiermeister a. D. Franz Christoph Friedrich Herrlich. - Stellmacherfrau Wilhelmine Friederike Elisabeth Höppner, geborene Vanselow. - Arbeitsmann Ernst Friedrich August Lackmann und dessen Frau Maria Sophia Dorothea (Maria Dorothea Elisabeth), geborene Rosenow. - Geschwister Christiane Dorothea Amalie und Sophie Wilhelmine Marie Düberg. - Für tot erklärter Schiffer Carl Gottfried Friedrich Oldenburg. - Arbeitsmann Johannn Ernst Georg Hansen und dessen Witwe Sophie Marie Dorothea, geborene Giehls. - Kaufmannswitwe Wilhelmine Marie Charlotte Meukow, geborene Nestor. - Ökonom Johann David Gottfried Kruse. - Advokat Johann Heinrich Ziehl. - Kuhfütterer Friedrich Joachim Carow. - Schenkwirtwitwe Maria Dorothea Ilsabe Schacht, geborene Gillmeister. - Arbeitsmann Joachim Christian Vick. - Schuhmacher Heinrich Johann Joachim Wieck. - Schlachter und Viehhändler Johann Joachim Diederich Carls. - Baumann Daniel Friedrich Heinrich Trätow. - Müller Carl Theodor Thormann. - Fuhrmannwitwe Catharina Elisabeth Klüver, geborene Rüter. - Schneider und Krüger Johann Joachim Heinrich Müller in Vor-Wendorf. - Chirurg und Kreiswundarzt Friedrich Franz Gabriel Schmidt, rectius Lahl. - Schiffszimmergeselle Heinrich Ferdinand Wilhelm Schröder. - Krämer Johann Ernst Heinrich Beckmann. - Träger und Eisenbahnfuhrmann Jacob Daniel Christian Vitense. - Pantoffelmacher Carl August Siegfried (Carl Siegmund Gustav) Flemming. - Hofbuchhändler Detlof Carl Joachim Hinstorff (Nachkomme u. a. in New York). - Arbeitsmann Hans Friedrich Carl Jürgen Wendt. - Buchbinder Johann Friedrich Alexander Rausch. - Kaufmann und Schiffsmakler Johann Carl Ernst Kühm. - Lohnbedienter und Eisenbahnzugführer a. D. Hans Carl Evers. - Ludolphine Maria Dorothea Dinnies (Nachkommen u. a. in Curityba, Provinz Parana, Brasilien). - Krämer Carl August Samuel Christian Habermann. - Baumannwitwe Sophie Christine Dorothea Hansen, geborene Wilde, verwitwet gewesene Kahl. - Spitzenhändler Gustav Julius Prahl (Nachkommen u. a. in Norrköping, Schweden). - Maria Caroline Dorothea Gühlstorff. - Bürgermeisterwitwe Luise Dorothea Maria Gertz, geborene Prahl. - Hofbuchhändler Detlof Carl Joachim Hinstorff (Nachkomme u. a. in New York). - Arbeitsmann Johann Friedrich Christian Schultz. - Oberstwitwe Sophie Wilhelmine von Pressentin, geborene von Klein.

Band: 51

Archivaliensignatur
3108
Alt-/Vorsignatur
RA 5488

Kontext
Städtisches Waisengericht >> 09. Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Bestand
Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht

Laufzeit
1881-1882

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1881-1882

Ähnliche Objekte (12)