Sachakten

Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse

Zeugnisse für Arbeitsmann Heinrich Ulrich Grebien. - Reifer Johann Heinrich Zeller. - Schlachterwitwe Elisabeth Dorothea Anger, geborene Gerds. - Schuhmacher Johann Friedrich Reincke. - Gärtner Joachim Friedrich Bluhm. - Krämer Carl Christoph Marcus Prahl. - Arbeitsmann Joachim Heinrich Martin Stapelmann und dessen Frau Maria Catharina Luise, geborene Ketelhohn. - Arbeitsmann Johann Heinrich Karten (Kasten). - Justine Elisabeth Dorothea Walter. - Arbeitsmann Johann Jacob Matthias Hünemörder. - Drechsler Andreas Gustav Christian Walter. - Fischer Johann Daniel Schütterow und dessen verstorbene Frau Catharina Ilsabe, geborene Plagemann. - Advokatenfrau Johanna Franziska Luise Lembke, geborene Gahrtz. - Senatorenfrau Jeanette Maria Sophia Agnes Groth, geborene Crull. - Pächterwitwe Catharina Sophia Henriette Holtz, geborene Diestel. - Wraker Johann Gabriel Kollmorgen. - Weber Johann Joachim Mentz. - Schankwirt Johann David Schacht. - Amtshaak Johann Heinrich Carow. - Stadtquartiermeister Mathias Heinrich Martens. - Witwe Maria (Margaretha) Dorothea Wunderwaldt, geborene Hamann (Havemann). - Zimmergeselle Johann David Kort Rath und seine Frau Sophia Friederike Elisabeth, geborene Baumann. - Dorothea Garffs. - Schlosserfrau Caroline Dorothea Sager, geborene Huth. - Arbeitsmann Hans Heinrich Herz. - Perückenmacher David Friedrich Meyer. - Arbeitsmann Joachim David Prüter. - Bootsmann Johann Gottlieb Ludwig Reppien. - Arbeitsmann Joachim Heinrich Topp. - Klempnerwitwe Agneta Margaretha Elisabeth Ledien, geboene Holtz. - Arbeitsmann Christian David Gillmeister. - Tischler Heinrich Christian Carl Knüppel. - Arbeitsmann Johann Heinrich Brüshaber. - Pächter Ernst Ludwig Jensen zu Lenensruhe.

Band: 20

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Wismar, 3077
Alt-/Vorsignatur
RA 5457

Kontext
Städtisches Waisengericht >> 09. Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Bestand
Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht

Laufzeit
1851

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Objekttyp


  • Sachakten

Entstanden


  • 1851

Ähnliche Objekte (12)