Medaille

Döll, Johann Veit: Janus

Vorderseite: VERGANGENHEIT GEGENWART ZUKUNFT / AUS ALLEM SCHOEPFE DIR FREUDE. OE ligiert - Janusköpfige efeugeschmückte Büste in der Seitenansicht. Unten rechts die Signatur LOOS.
Rückseite: ZUR / 50 JÄHRIGEN DIENST-/JUBELFEIER / UNSERER / KAROL DÖBBELIN / D 13 JUL 1812 / VON / VEREHRERN / IHRES / SELTENEN / VERDIENSTES - Zwölfzeiliges Schriftfeld.
Erläuterung: Zweiseitige geprägte Goldmedaille. - Anläßlich des 50-jährigen Jubiläums der Schauspielerin Karoline Döbbelin (1758-1829). Johann Veit Döll (1750-1835) arbeitete im Auftrag des Ateliers Loos und schuf meistens die Bildseiten, während die Werkstatt für die einfacheren Schriftseiten verantwortlich zeichnete. Des ungeachtet signierte Loos auch die von Döll geschaffenen Bildseiten.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
Inventarnummer
18205644
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 36 mm, Gewicht: 18.05 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Sommer, Die Medaillen des Königlich Preussischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) 118 A 155; W. Steguweit, Europäische Medaillenkunst von der Renaissance bis zur Gegenwart (1995) 178 Nr. 3 Farbtaf. 14 und Umschlag-Vs. (dieses Stück). Vgl. für die Vs. D. Bruhn, Johann Veit Döll. Werksverzeichnis (2000) 80 Nr. 130.

Bezug (was)
19. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Ereignisse
Gold
Götter
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wer)
Döll (Doell) Johann Veit (01.02.1750 - 15.10.1835) (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
(wann)
1812

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Döll (Doell) Johann Veit (01.02.1750 - 15.10.1835) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1812

Ähnliche Objekte (12)