Medaille

Döll, Johann Veit: Adolf Traugott von Gersdorf und Karl Gottlob Anton

Vorderseite: DE GERSSDORF ET ANTON - ΕΥΕΡΓΕΤΑΙ. Die Wohltäter - Hintereinander gestaffelte Brustbilder der beiden Gelehrten Adolf Traugott von Gersdorf und Karl Gottlob Anton nach links.
Rückseite: SERIT FRUGES ALTERI SECULO PROFUTERAS // PIETAS SOCIETATIS / LUSATAE / MDCCCI. AE ligiert - Ein geflügelter Genius schüttet aus einem Füllhorn seine Schätze. Auf der Abschnittsleiste rechts die Signatur LOOS.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Prägung, zweiseitig. - Die Vorderseite stammt von Daniel Friedrich oder Friedrich Wilhelm Loos, die Rückseite von Johann Veit Döll. - Adolf Traugott von Gersdorf (1744-1807) war ein Physiker und Naturforscher. Er gründete 1779 die Oberlausitzische Societät der Wissenschaften in Görlitz. Er schrieb u. a. über die atmosphärische Elektrizität. Karl Gottlob Anton (1751-1818) war ein Rechtsgelehrter und Historiker. Die beiden Gelehrten vermachten ihre wissenschaftlichen Bücher und Sammlungen der Oberlausitz'schen Gesellschaft. Bei der aus diesem Anlass abgehaltenen Feier wurde den beiden die Medaille überreicht.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
Inventarnummer
18217950
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 18.04 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) A 85.

Bezug (was)
19. Jh.
Allegorien
Berlin
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1801
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1834
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1834 Rudolphi

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1801
  • 1834

Ähnliche Objekte (12)