Medaille
Medaille von Veit Schrempf auf das Nashorn Clara, 1748
Das Panzernashorn Clara kam 1741 von Bengalen nach Europa und wurde in mehreren Tourneen dem staunenden Publikum vorgeführt. Die kaiserliche Familie in Wien sowie die königlichen in Brandenburg und Sachsen bewunderten das exotische Tier ebenso wie das breite Publikum. An Claras Besuch in Stuttgart erinnert diese Medaille, die auf ihrer Vorderseite das Nashorn vor Palmen zeigt. Die Rückseiteninschrift erläutert, wie das Tier nach Europa kam und wie hoch sein täglicher Bedarf an Heu, Brot und Wasser war. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 17883
- Maße
-
D. 39 mm, G. 21,22 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: STUTTGARDT, VS RS: DIESER RHINOCEROS IST 1741 DURCH DEN CAPITAIN DAVID OVT VON DER MEER AUS BENGALEN IN EVROPA GEBRACHT VND IST IM IAHR 1747 ALS ES 8½ IAHR ALT WAR 12 SCHVH LANG V: 12 SCHVH DICK VND 5 SCHVH 7 Z HOCH GEWEST ES FRIST TÆGLICH 60 [Pfund] HEU 20 [Pfund] BRODT VND SAUFT 14 EIMER WASSER 1748
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Erinnerungsmedaille
Medaille
Panzernashorn
Nashorn Clara
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Veit Schrempff
- (wann)
-
1748
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Veit Schrempff
Entstanden
- 1748