Medaille
Veit Bulling
Vorderseite: VIT BVLLING LVTINIST. graviert, Trennungszeichen Ranke - Drapiertes Brustbild des Veit Bulling mit Drahthaube nach links.
Rückseite: 15-25. Jahreszahl graviert - Sechschörige Laute.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Vorder- und Rückseitenlegenden wurden graviert. - Nach Hermann Maué (2004) 59 wohl ein in Augsburg gefertigtes Probestück auf den Lautenisten Veit Bulling, das sicher nicht dem Medailleur Hans Schwarz zugewiesen werden kann.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18271645
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 50 mm, Gewicht: 58.94 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 302 Taf. 40,2 (dieses Stück, unsicher Hans Schwarz zugewiesen mit irriger Vorderseitenlesung); H. Maué, Veit Bulling, ein Augsburger Lautenspieler in Basel, Schweizer Münzblätter 215, 2004, 57-59 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0302]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
-
Bulling Veit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bulling Veit (Dargestellte/r)
- (wo)
-
Deutschland
Schwaben
Augsburg?
- (wann)
-
1525
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1929 im Bestand des Münzkabinetts.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Bulling Veit (Dargestellte/r)
Entstanden
- 1525