Bestand

Zwiefalten, Benediktinerkloster (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Das zunächst in Altenburg bei Tübingen gegründete und wenig später (1089) nach Zwiefalten verlegte Kloster fiel 1802 an württemberg.
Der Bestand umfaßt vornehmlich 1824 von Lotter aus dem Klosterarchiv ausgehobene sowie vom Kameralamt Münsingen 1877 eingesandte Archivalien, ferner einige vom Katholischen Kirchenrat 1885 übergebene bischöflich-konstanzische Dokumente betreffend Zwiefalten sowie eine größere Gruppe 1964 eingefügter Zwiefaltener Pergament- und Papierurkunden.
Die Hauptabteilungen und -betreffe sind: Handschriften; Verhältnis zu Kaiser und Reich; Verhältnis zu Papst und Kirche; Allgemeines zur Geschichte; Kastvogtei; Beziehungen zu Nachbarn; Abtswahlen; einzelne, alphabetisch aufgeführte (ca. 70) Orte (mit umfangreicherem Material über Daugendorf und Zwiefalten); Forst- und Jagdsachen.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 551

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien >> Augustinerkloster Kreuzlingen - Restituierte Klöster

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)