Bestand

Wiblingen, Benediktinerkloster: Älterer Bestand (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält Archivalien des 1093 gegründeten, 1806 - nach kurzzeitiger interimistischer Verwaltung durch Bayern - an Württemberg gefallenen Benediktinerklosters Wiblingen (Stadt Ulm), die im wesentlichen von dem Untertürkheimer Pfarrer und Historiker J. C. Pfister im Jahre 1813 sowie 1824 von Lotter und 1844 von Öchsle aus dem - in den 1820er Jahren bereits zu einem erheblichen Teil abhanden gekommenen - Klosterarchiv ausgehoben und zunächst nach Stuttgart verbracht worden waren.

Inhalt und Bewertung
Die Archivalien - in erster Linie Urkunden - sind in folgende Abteilungen aufgegliedert worden: (I. Kopialbücher, heute im Hauptstaatsarchiv Stuttgart); - II. Beziehungen zu Papst und Kirche; - III. Beziehungen zu Kaiser und Haus Habsburg; - IV. Beziehungen zu Grafschaft und Grafen von Kirchberg; V. - Beziehungen zu Ulm; - VI. Fraternitätsbriefe; - VII. Abtswahlen und Huldigungen; - VIII. Jahrtage und sonstige Stiftungen; - IX. Allgemeines und Vermischtes; - X. Einzelne Orte.
Das 1918 vom Geh. Archivrat Dr. Krauß nach Vorarbeiten des im Ersten Weltkrieg gefallenen Archivrats Dr. Pischek in knapper Form vollendete Repertorium wurde im Jahr 2015 retrokonvertiert. Dabei wurden bei den Urkunden die äußerst kurzen Regesten beibehalten, da diese nun durch beigefügte Digitalisate der Originale ergänzt werden konnten. Bei den Akten konnte vielfach auf ausführlichere Titelaufnahmen von Dr. Pischeck zurückgegriffen werden, die den Archivalien beigefügt worden waren. Im Zuge der Retrokonversion wurden die Akten außerdem neu signiert.
Zur Geschichte des Klosters Wiblingen vgl. www.kloester-bw.de

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 532 I
Umfang
889 Urkunden, 220 Büschel (12,6 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien

Bestandslaufzeit
1098-1806

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1098-1806

Ähnliche Objekte (12)