Bestand

Wiblingen, Benediktinerkloster: Neuerer Bestand (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die hier vorliegenden jüngeren Akten des ehemaligen Klosterarchivs - ausnahmslos Generalia - sind zum größten Teile im Jahre 1878 aus der Registratur des Kameralamts Wiblingen übernommen und durch K. O. Müller in den Jahren 1929/1930 neu verzeichnet worden. Eine Archivalieneinheit wurde im Rahmen des bayerisch-baden-württembergischen Beständeausgleichs im Jahr 2007 dem Bestand angefügt.

Inhalt und Bewertung
Der Teilbestand gliedert sich in drei große Abteilungen: I. Beziehungen zu Kaiser, Vorderösterreich, Schwäbischem Kreis und Markgrafschaft Burgau; - II. Beziehungen zu der Herrschaft Fugger-Kirchberg; - III. Sonstige allgemeine Akten (- die wiederum aufgegliedert sind in: A. Finanz- und Steuersachen des Kosters; - B. Obrigkeit, Beamte, Polizei, Amtssachen; - C. Forst- u. Fischereisachen; - D. Wasser- u. Straßenbausachen; - E. Allgemeine Kirchensachen und innere Klosterangelegenheiten; F. Allgemeine Gütersachen (mehrere Orte gemeinschaftlich betreffende Sachen); - G. Militär- u. Kriegssachen

Vorbemerkung: Die in diesem Band verzeichneten Akten enthalten den Allgemeinen Teil der Akten des Klosters Wiblingen, d.h. ohne die Akten, welche die Ortschaften des Klostergebiets im Einzelnen betreffen. Der Band ersetzt insoweit das im Jahr 1878 gefertigte Verzeichnis über diese damals aus der Registratur des Kameralamts Wiblingen übergebenen Akten (S. 1-13 und 55 dieses Verzeichnisses). Einbezogen wurden in diesen vorliegenden Band auch alle sonstigen später übergebenen Stücke aus den früherem Archiv des Klosters Wiblingen. Die Arbeit des Ordens und Verzeichnens des Allgemeinen Teils wurde im Jahre 1930 zu Ende geführt. Dringlichere Arbeiten und alsdann die Versetzung des Unterzeichneten im April 1932 nach Stuttgart verhinderten die Neuordnung und Verzeichnung des Besonderen Teils (Ortschaften) Februar 1932 Dr. K. Otto Müller

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 532 II
Umfang
381 Büschel (7,7 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien

Bestandslaufzeit
1530-1807

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1530-1807

Ähnliche Objekte (12)