Urkunden

Klaus Haimburg (Hainburg), wohnhaft in dem Dorf Baisingen im Gäu, verkauft einige Zinsen und Zehnten an seinen Junkern und Vogtherren, den edlen und festen Gall Schütz von Eutingertal, Statthalter der Herrschaft Hohenberg, und seine Erben für 21 1/2 fl und bestätigt die Bezahlung der Kaufsumme. Der Aussteller verkauft im einzelnen folgende Zinsen und Zehnten, die ihm bisher als Besitzer eines Hofes gezinst wurden, den er von Gall Schütz von Eutingertal als Lehen erhalten hat: [1] Michel Schwarz zu Baisingen zinst jährlich am 11. November (uff Martini) aus seinem Haus außerhalb des Etters zwischen dem Käufer und Brunhart Schweizer 5 ß h, das oben auf Hans Stopper und unten auf die Erben von Hans Bertsch stößt. [2] Sebastian Schlegel zu Baisingen zinst jährlich am 11. November aus einem kleinen Garten (bletzlin garten) mitten in seinem Garten bei seinem Haus 2 ß h. [3] Den Zehnten aus 2 Jauchert Acker von Gall Schütz von Eutingertal in der Ergenzinger Zelge bei dem Bühl, der "Nyhell" genannt, zwischen Remigius Dußling und Auberlin Weißenbach, der oben auf Hans Mayer (Mayer Hansen) und unten auf die Erben von Hans Bertsch stößt. [4] Der Zehnt aus 1 Jauchert von Gall Schütz von Eutingertal zu Baisingen am Reutenacker zwischen dem Käufer und dem Aussteller, der oben auf Hans Gramer und unten auf Auberlin Weißenbach stößt. [5] Der Zehnt aus 1 Jauchert Acker von Remigius Dußling in der Mötzinger Zelge zwischen dem genannten "Nihell" und dem Aussteller, der oben auf Claß Hainburgen und unten auf die Erben von Hans Bertsch stößt. [6] Der Zehnt aus 1/2 Jauchert Acker im Ergenzingertal zwischen Auberlin Weißenbach zu beiden Seiten, der oben auf Hans Bertsch und unten auf den Käufer stößt. [7] 2 Herbsthühner, die der Käufer bisher aus seinem Häuslein zwischen seiner Hofreite und dem Garten von Auberlin Weißenbach gezinst hat. Der Aussteller erklärt Rechteverzicht, Bürgschaftsleistung und Schadloshaltung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1145
Alt-/Vorsignatur
II Baisingen 113a
N[umer]o 48.
19.
98.

Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Auf Bitte des Ausstellers: (1) Jakob Halbmayer, Schultheiß zu Rottenburg. - (2) Hans Heller, Bürgermeister zu Rottenburg.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel: (2) mit Randverlust auf der rechten Seite.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Baisingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Bertsch; Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Dußling (Tußling); Remigius (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Haimburg (Hainburg); Klaus (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Halbmayer; Jakob (Rottenburg am Neckar TÜ)
Heller; Hans (Rottenburg am Neckar TÜ)
Mayer; Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Schlegel; Sebastian (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Schwarz; Michel (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Schweizer; Brunhart (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Stopper; Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Weißenbach; Auberlin (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Indexbegriff Ort
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Äcker
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Gärten
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Gemeinde; Einwohner
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Höfe
Hohenberg, abgeg. bei Schörzingen, Schömberg BL; Grafschaft, Statthalter
Rottenburg am Neckar TÜ; Stadt; Bürgermeister
Rottenburg am Neckar TÜ; Stadt; Schultheißen
Indexbegriff Sache
Herbsthühner

Laufzeit
1554 Dezember 2 (uff Montag nach Andree apostoli)
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:07 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1554 Dezember 2 (uff Montag nach Andree apostoli)

Ähnliche Objekte (12)