Urkunden

Eheberedung zwischen Hans Eyrich von Reistenhausen und Margarethe Kun Hans, Sohn des verstorbenen Hans Eyrich, bringt die von seinem Vater ererbten Güter als Heiratsgut. Hans Kun gibt seiner Tochter den halben Teil am Weingarten "im stubenrauch" neben Hamann Khun, den halben Teil am Weingarten "im Bruch" neben Hans Kurchner und den halben Teil am Weingarten "in der Maynhellen".

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 U 128
Umfang
1 Schr.
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Kun, Vater von Margarethe Kun

Empfänger: Margarethe Kun, Tochter von Hans Kun

Zeugen: Johann Lewkauff, Pfarrer (amtshalber); Valtin Spiegel, des Rats (amtshalber); Hans Wentzel, Vormund von Hans Eyrich (von Seiten des Bräutigams); Hans Wolff, Vormund von Hans Eyrich (von Seiten des Bräutigams); Kunrad Eyrich von Reistenhausen, Bruder von Hans Eyrich (von Seiten des Bräutigams); Peter Veidele von Reistenhausen (von Seiten des Bräutigams); Hans Khun, Vater von Margarethe Kuhn (Kun?) (von Seiten der Braut); Veit Khun (von Seiten der Braut); Baltus Miller (von Seiten der Braut); Lienhard Baumann von Rauenberg (von Seiten der Braut)

Überlieferungsart: Entwurf

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 Stadtarchiv Freudenberg
Kontext
Stadtarchiv Freudenberg >> I. Urkunden

Laufzeit
1569 April 25 ("geschehen am Montag nach misericordia Domini 1569")

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:05 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1569 April 25 ("geschehen am Montag nach misericordia Domini 1569")

Ähnliche Objekte (12)