Urkunden

Eheberedung zwischen Michel Lang und Margarethe Koch Jörg Lang verspricht seinem Sohn Michel einen halben Morgen Weingarten "vor der Stail" neben Facius Menche, ein Viertel Weingarten "bei der Pfarr" neben Philipp Leutwein, einen Krautgarten neben Paul Kern und ein Stück "gereuts uff der Rüdtenn" neben Konrad Nülkemmers Erben. Margarethe erhält von ihrem Vater Hans das Stück Weingarten "im Henethaal" neben Matthes Glappich, den halben Teil Weingarten "im Geiersberg" neben Anna ihrer "Geschwern", den halben Teil am Krautgarten "im Bruch" neben Hans Wunderlich, ein Ober- und ein Unterbett, ein paar Leulachen und eine Kuh. Demnach ihr verstobener Bruder, der junge Hans Koch, bereits ausgesteuert war und Margarethe ihm gegenüber zu wenig erhalten hat, wurde beschlossen, dass Margarethe beim Anfall der elterlichen Erbschaft dem Kind Katharina ihres verstorbenen Bruders und ihrem Bruder Lienhard gleichgestellt werden soll.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 U 137
Umfang
1 Schr.
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Jörg Lang, Vater von Michel Lang; Hans Koch, Vater von Margarethe Koch

Empfänger: Michel Lang, Sohn von Jörg Lang; Margarethe Koch, Tochter von Hans Koch

Zeugen: Ludwig Berthold, Amtmann (amtshalber); Johann Lewkauff, Pfarrer (amtshalber); Hans Loer, Schultheiß (amtshalber); Wolff Weiss, Bürgermeister (amtshalber); Jörg Lang, Vater von Michel Lang (von Seiten des Bräutigams); Paul Harttig, Stiefbruder von Michel Lang (von Seiten des Bräutigams); Lorenz Wissner, des Rats (von Seiten des Bräutigams); Gregor, der alte Wunderlich (von Seiten des Bräutigams); Peter Fher (von Seiten des Bräutigams); Hans Sengfeder (von Seiten des Bräutigams); Paul Kern (von Seiten des Bräutigams); Hans Hoffmann (von Seiten des Bräutigams); Endris Fueger von Miltenberg (von Seiten des Bräutigams); Jörg Lang von Miltenberg (von Seiten des Bräutigams); Hans Koch, Vater von Margarethe Koch (von Seiten der Braut); Lienhard Koch (von Seiten der Braut); Hans Gessner von Sonderriet (von Seiten der Braut); Michel Schmidt (von Seiten der Braut); Lienhard Strauss (von Seiten der Braut)

Überlieferungsart: Entwurf

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 Stadtarchiv Freudenberg
Kontext
Stadtarchiv Freudenberg >> I. Urkunden

Laufzeit
1571 Juli 30

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1571 Juli 30

Ähnliche Objekte (12)