Radio
Röhrenradio Olympia 573 W (ex DDR)
Im VEB Sachsenwerk Niedersedlitz wurde zwischen 1956 und 1957 das Radio "Olympia 573 W" hergestellt. Das gut erhaltenes Tischgerät wird über die Drucktasten "Aus", "Tonabnehmer" und die Wellenbereiche gesteuert. Die Drehköpfe an der Vorderseite bedienen die Lautstärke, die Klangfarbe und die Sendereinstellung. Auf der Senderskala findet sich für MW ein extra Block, in dem vorwiegend Ostdeutsche Sender angegeben sind. Rückseitig gibt es Anschlüsse für Plattenspieler, Tonband und für externe Lautsprecher.
- Location
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Collection
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventory number
-
RKF 096 2019
- Measurements
-
B/H/T 590 x 405 x 300 mm
- Material/Technique
-
Holz, braun, glänzend
- Subject (what)
-
Holz
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
VEB Elektromaschinen Sachsenwerk Niedersedlitz
- (where)
-
Dresden-Niedersedlitz
- (when)
-
1956
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Last update
-
26.11.2024, 11:50 AM CET
Data provider
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radio
Associated
- VEB Elektromaschinen Sachsenwerk Niedersedlitz
Time of origin
- 1956