Radio
Röhrenradio Lorenz Lichtenstein W
Ein klassisches Gerät der 50er Jahre. Das Gehäuse, aus Holz, dunkel und hochglanz lackiert, ist bestens erhalten. Die weißen Drucktasten, zur Wahl der Wellenbereiche, stellen einen angenehmen Kontrast zu der dunkelbraunen Scheibe (Sendestationen) und der Holzumrandung dar. Ein goldfarbener, waagerechter Metallstreifen trennt die Bedienelemente und den Lautsprecher Bereich. Auf der Rückseite können mittels Bananenstecker ein Plattenspieler oder auch ein Zweitlautsprecher angeschlossen werden. Das original erhaltene Anschlusskabel isz noch mit braunem Stoff ummantelt. Der damalige Ladenpreis war 329 DM. Unser Gerät wurde uns von einem Konzer Bürger überlassen. Das Radio stammt aus seinem Elternhaus in Hohenzollern-Hechingen.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 297 2020
- Maße
-
Länge: 570 mm, Höhe: 370 mm, Breite: 280 mm, Gewicht: 11 kg
- Material/Technik
-
Holz, Metall, Kunststoff / Röhren, Analog, Mono
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Holz
Schallplattenspieler
Lautsprecher
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
Entstanden
- 1953