Handschriften
Heinrich Hlasiwetz an Karl Weltzien
Enthält: (1r) Hlasiwetz ist Weltzien gerne behilflich. Er schrieb wegen der gewünschten Verbrennungsröhren nach Prag. Hlasiwetz teilt Weltzien die Adresse des Kunstglasbläsers Franz Ferak in Prag mit. Seine "calibrirten Geräthe" sind besonders zu empfehlen. Ferak überwacht die Anfertigung der Verbrennungsröhren in der Hütte selbst. Mindere Qualität sortiert er aus; nur verlässliche Ware kommt in den Handel. Hlasiwetz übersendet Weltzien Proben der beiden vormals beschriebenen Zersetzungsprodukte von Phloretin. Die Menge des jodhaltigen Zersetzungsprodukts von Paraban ist zu gering, um sie zu teilen. Hlasiwetz' Vorrat an Harnsäure ist ausgegangen. Hlasiwetz hörte von Weltziens "beneidenswerthen Laboratoriumsverhältnissen". Er möchte diese im "nächsten Herbst" kennenlernen und Weltziens Einladung annehmen. (1v) Weltzien hat eine "erstaunlich groß[e]" Schülerzahl. Sie ist höher als in allen Laboratorien des Wiener Polytechnikums zusammen. Hlasiwetz kennt solche Verhältnisse aus Prag. In Prag unterstanden ihm mindestens 30 bis 35 Studenten. Derzeit hat er 12 bis 16 Studenten. Der fachlich-praktische Fortschritt ist bei solch einer kleinen Gruppe innerhalb einer gegebenen Zeitspanne wesentlich größer. Das Laboratorium ist für diese geringe Zahl geeignet. Sein ehemaliger Assistent, der nun bei (Friedrich) Wöhler arbeitet, berichtete von den dortigen beengten und überfüllten Verhältnissen. Hlasiwetz klagt über die Abgeschiedenheit Innsbrucks ("dieses Nestes") und den hemmenden "Mangel alles schnellen Verkehrs und Austausches". (2r) Hlasiwetz ist "immer" auf Unterstützung aus Wien und Prag angewiesen. Eine Frachtsendung benötigt von diesen Orten vier Wochen, eine Briefsendung vier Tage. Ähnliche Zustände herrschen Hlasiwetz' Meinung nach nur "in den Sagen des Mittelalters und in Rußland". Weitere Umstände vor Ort lassen ihn seinen Aufenthalt als "Exil" empfinden. Hlasiwetz freut sich auf die "Ferien" und ein Wiedersehen mit Weltzien.
- Archivaliensignatur
-
27072/177
- Umfang
-
2 Blatt
- Kontext
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.62 Hlasiwetz, Heinrich (*1825, +1875)
- Bestand
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Innsbruck/AT
Prag (Praha)/CZ
Praha (Prag)/CZ
Russland
Wien/AT
- Laufzeit
-
1857 Dezember 4, Innsbruck
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:23 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften
Entstanden
- 1857 Dezember 4, Innsbruck