Integrierte Versorgung: Handlungsoptionen
Abstract: "Demographische und volkswirtschaftliche Entwicklungen, sowie der medizinisch-technische Fortschritt in Verbindung mit einem Vollversicherungsschutz führen zu steigenden Kosten in der Gesundheitsversorgung. Trotz des im internationalen Vergleich hohen Qualitätsstandards in der medizinischen Versorgung, findet in Deutschland innerhalb des Gesundheitssystems keine optimale Ressourcenallokation statt. Die Ausschöpfung von Rationalisierungsreserven muss mit einer Reorganisation des Gesundheitssystems einhergehen. Der Status Quo zeigt, dass die Organisation der Gesundheitsversorgung durch Segmentierung, Intransparenz und Schnittstellenproblemen geprägt ist, welche Hindernisse für sektorübergreifende Versorgungsprozesse darstellen. Eine zentrale Rolle in den Reformbemühungen spielen Maßnahmen zur Stärkung der Integrierten Versorgung. Durch die Vernetzung der Versorgungsprozesse auf horizontaler und vertikaler Ebene werden Wirtschaftlichkeits- und Effektivitätsparameter für ein besseres A
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 32 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
ZiGprint ; Bd. 2007-04
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Managed Care
Kollektivvertrag
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2007
- Creator
- Contributor
-
Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie an der Technischen Universität Berlin
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-379396
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:56 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Mühlbacher, Axel
- Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie an der Technischen Universität Berlin
Time of origin
- 2007