Arbeitspapier | Working paper

Integrierte Versorgung: Risikomanagement

"Die Generierung und Analyse von Informationen über die Leistungserstellung in der Integrierten Versorgung muss Unterschiede in Wirtschaftlichkeit und Qualität dokumentieren, monetäre Effekte abschätzen und Informationen für die Ausgestaltung der Verträge zwischen Versorger und Versicherer bereitstellen. Die Quantifizierung des Einflusses innovativer Versorgungsleistungen auf das eingeschriebene Versichertenklientel fokussiert auf Inanspruchnahmedaten und Kosten medizinisch-pflegerischer Leistungen, sowie auf die Einbeziehung bevölkerungsseitiger Strukturunterschiede im Rahmen der Evaluation. Der Erfolg der Integrierten Versorgung misst sich an der Berücksichtigung der Heterogenität des Versorgungsbedarfs in Kalkulationsmodellen. Erfolgreiche Organisationen der Integrierten Versorgung sollten eine bedarfsgerechte Versorgung im Hinblick auf die Verbesserung der Transparenz und Kommunikation gegenüber dem Patienten gewährleisten. Bereits bei der Verhandlung zur Ausgestaltung der Versorgungsverträge müssen Unternehmen die finanziellen Aspekte eines risikobehafteten Versorgungsvertrages einschätzen können. Hierin begründet sich die Herausforderung an das Informationsmanagement. Versicherungsmathematische Modelle der Risikoanalyse und des Risikomanagement bieten eine Basis für die Entscheidungen zur Durchführung und die Erfolgsaussichten eines Versorgungsvertrags bzw. Versorgungsprogrammes. Unternehmen, die sektorenübergreifende Versorgungsleistungen anbieten, sind damit in der Lage, klare und angemessene monetäre Ziele zu definieren. Krankenversicherungen können Krankheiten identifizieren, die sich für Versorgungsprogramme besonders eignen. Risikomanagement in der Integrierten Versorgung umfasst sämtliche Maßnahmen zur planmäßigen und zielgerichteten Analyse, Steuerung und Kontrolle des Risikos der medizinisch-pflegerischen und administrativen Prozesse der Leistungserbringung im Gesundheitswesen." (Autorenreferat)

Integrierte Versorgung: Risikomanagement

Urheber*in: Mühlbacher, Axel

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1862-4871
Extent
Seite(n): 32
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
ZiGprint (2007-03)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Gesundheitspolitik
Gesundheitswesen
medizinische Versorgung
Gesundheitsversorgung
öffentliche Ausgaben
Risikomanagement
Kosten
Finanzierung
Wirtschaftlichkeit
Krankenversicherung
Transparenz
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mühlbacher, Axel
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie an der Technischen Universität Berlin
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-379406
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Mühlbacher, Axel
  • Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie an der Technischen Universität Berlin

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)