Arbeitspapier | Working paper

Integrierte Verkehrspolitik als Realtypus - mehr als die Summe von Teillösungen?

"Der erwarteten Steigerung der Verkehrsleistung im Personen- und Güterverkehr über alle Verkehrsträger hinweg begegnet die Politik mit der Formulierung eines Leitbilds integrierter Verkehrspolitik. Das Leitbild soll u.a. dauerhaft eine umweltgerechte Mobilität gewährleisten, die nationale Ökonomie stärken und kompetitive Bedingungen für alle Verkehrsträger schaffen. In modernen pluralen Gesellschaften hat die Umsetzung eines Leitbildes eine normative und eine positive Seite. Vor diesem Hintergrund erörtert das Diskussionspapier zunächst, ob die Politik die Möglichkeit zum gesellschaftlichen Diskurs genutzt hat, um das Leitbild motivational zu verankern. In einem zweiten Schritt wird geprüft, ob die Annahmen des Leitbildes vor dem Hintergrund der 'fünf I's' (Infrastruktur, Internalisierung, Innovation, Intermodalität und Integration) plausibel sind. Abschließend diskutiert das Papier, ob die erwarteten Allokationswirkungen im Einklang mit den Zielen des Leitbildes stehen. Ist integrierte Verkehrspolitik mehr als die Summe von Teillösungen?" (Autorenreferat)

Integrierte Verkehrspolitik als Realtypus - mehr als die Summe von Teillösungen?

Urheber*in: Prätorius, Gerhard; Wichert, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Integrated transportation policy as a real type - more than the sum of partial solutions?
Umfang
Seite(n): 60
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation (2003-112)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Verkehrsträger
Infrastruktur
Umweltpolitik
Integration
Leistungsfähigkeit
nachhaltige Entwicklung
Motiv
Verkehrspolitik
Wettbewerb
Leitbild
Zielsetzung
Allokation
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Prätorius, Gerhard
Wichert, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111971
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Prätorius, Gerhard
  • Wichert, Christian
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)