Arbeitspapier | Working paper

Status Quo der Integrierten Versorgung in Deutschland: eine empirische Analyse

"Im internationalen Vergleich wird das deutsche Gesundheitssystem als ein System mit hoher Qualität in der Versorgungsleistung eingestuft. Dennoch findet innerhalb des Gesundheitssystems keine optimale Allokation der zur Verfügung stehenden Ressourcen statt. Reformbemühungen im Hinblick auf Einsparungs- und Wirtschaftlichkeitspotentia-len stehen an der Tagesordnung – so der jüngste Versuch der Bundesregierung im Juli 2006 mithilfe des veröffentlichten Eckpunktepapiers tiefsitzende Probleme an der Wurzel zu packen. Unerfüllte Erwartungen an die Eckpunkte zur Gesundheitsre-form geben jedoch keinen Anlass, das deutsche Gesundheitswesen nicht als ein Sys-tem zu begreifen, welches zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten in sich trägt. Eine zentrale Rolle spielen dabei Maßnahmen zur Stärkung der Integrierten Versorgung. Durch die Vernetzung der Versorgungsprozesse auf horizontaler und vertikaler Ebe-ne werden Wirtschaftlichkeits- und Effektivitätsparameter für ein besseres Angebot gesundheitsbezogener Dienstleistungen und Produkte herausgestellt und Koordinati-ons-, Kooperations- und Kommunikationsprozesse verbessert. Bisher hat das GKV-Modernisierungsgesetz die Umsetzung dieser innovativen Ver-sorgungsform und die damit verbundenen Wettbewerbsanreize zwar vorangetrieben, doch wurden der gesetzliche Rahmen und die Gestaltungsfreiheit noch nicht in vol-lem Umfang genutzt. Im Sommer 2005 führte die Hochschule Neubrandenburg in Kooperation mit dem Berliner Zentrum Public Health und der Gesellschaft für empirische Beratung mbH eine Studie zum Umsetzungsstand der Integrierten Versorgung nach §§140a-d SGB V durch. Neben der Erhebung des Status Quo mit Bezug auf die geschichtliche Ent-wicklung sowie die Manifestierung innovativer Versorgungsstrukturen in Deutsch-land bestand das Ziel der empirischen Erhebung auch darin, Aufschlüsse über Mei-nungen und Bewertungen der verschiedenen Leistungserbringer zu erhalten. Ziele und Ansätze der Integrierten Versorgung, gesetzliche Rahmenbedingungen und das auf dieser Grundlage basierende Vertragsgeschehen sowie die Möglichkeiten der Finanzierung finden in dieser Untersuchung weitere Beachtung. Im Folgenden werden die Studienergebnisse in ihrer theoretischen und praktischen Analyse in Bezug auf die Umsetzung und den Versorgungsumfang zum Erhebungs-zeitpunkt (Juli 2005) dargestellt. Die Ergebnisse können als Vergleichsgrundlage für zukünftige Erhebungen – nach Ausgestaltung der in der Gesundheitsreform geplan-ten Maßnahmen zur Stärkung der IV – angesehen werden."[Autorenreferat]

Status Quo der Integrierten Versorgung in Deutschland: eine empirische Analyse

Urheber*in: Mühlbacher, Axel; Lubs, Susanne; Röhrig, Nicole; Schultz, Andreas; Zimmermann, Ilka; Nübling, Matthias

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1862-4871
Umfang
Seite(n): 68
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZiGprint (2006-03)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Gesundheitspolitik
medizinische Versorgung
Sozialausgaben
Gesundheitswesen
öffentliche Ausgaben
Krankenhaus
Finanzierung
ambulante Behandlung
Managed Care
Gesundheitsversorgung
Case Management
Qualitätssicherung
Wirtschaftlichkeit
gesetzliche Krankenversicherung
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mühlbacher, Axel
Lubs, Susanne
Röhrig, Nicole
Schultz, Andreas
Zimmermann, Ilka
Nübling, Matthias
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie an der Technischen Universität Berlin
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-379349
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Mühlbacher, Axel
  • Lubs, Susanne
  • Röhrig, Nicole
  • Schultz, Andreas
  • Zimmermann, Ilka
  • Nübling, Matthias
  • Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie an der Technischen Universität Berlin

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)