Offsetdruck
Wohnen hinterm Deich
Eine Kate mit Brunnen und Feierabendbank hinter Blumen steht in sommerlich entfalteter Umgebung und ist hinterfangen von einem hellen Wolkenfeld, dessen gebauschte Kontur in einem Doppelbogen über Deich und Dachfirst liegt. Die Land und Himmel voneinander trennende, hoch eingemessene und nach rechts abfallende Linie der Deichkrone - mehrfach parallelisiert in Dach, Fenster, Gartenweg, Bank - überragt die unsymmetrische Dachform, deren schwungvoll ansteigender Bogen, links aus Vegetation aufragend, hoch über dem Schornstein in den Wolkenbogen mündet. Mit der geradlinigen Dachdiagonale rechts bietet die Hausarchitektur dem von links blickenden Betrachter eine interessante eckige, detailreiche Figur. Diese ist im Vordergrund und zu beiden Seiten von reicher vegetabiler Formensprache kontrastreich und auch rahmend eingefasst, im Hintergrund erscheint sie durch die Geradlinigkeit der Deichbaukunst und die diagonalen Fußwege gleichsam im Formcharakter zugespitzt. Licht und Schatten verdeutlichen einen heiteren Sommertag.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
968
- Maße
-
H: 26,2 cm, B: 35 cm Papier: H: 42 cm, B: 50 cm
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert (u.r.: HB)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Offsetdruck
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert