Offsetdruck

Bauernstelle am Deich

Auf der linken Bildseite des Nordseemotivs ist eine stattliche, mit sorgsam ausgearbeiteten Attributen versehene Kate zu sehen, die im Knie eines im Linksbogen um das Gebäude herumführenden Deiches liegt. Sie ist längsseits umgeben von sommerlich belaubten Bäumen, deren Schattenwürfe den Doppelbogen der Deichkrone (Weg, Grasnarbe) auch im Vordergrund beleben, wo links die Ecke eines Heudiemens das Bild schließen hilft und dabei die Aufwärtsdiagonale aus Dachlinie und Blätterkontur bekräftigt. Der auf dem Deich sich zentralperspektivisch verengende Weg erlaubt über die nach rechts abfallende Deichkontur hinweg einen Blick auf eine Marschebene mit nach rechts führendem Deich mit anschließender waagerechter Wasserzone und darüber, also in der Ferne angedeutetem Landstrich, dessen Kontur an Dünen, auch Häuser erinnert. Eine strukturlose, oben eingedunkelte große Himmelsfläche hinterfängt die Szenerie, deren kontrastreiches Lichtspiel einem Hochsommer zugeordnet werden kann.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
944
Maße
H: 39,1 cm, B: 52,7 cm Papier: H: 50 cm, B: 64,8 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert (u.l.: H.B.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Profanarchitektur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Nordfriesland
(wann)
20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Offsetdruck

Beteiligte

Entstanden

  • 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)