Offsetdruck

"Am Ploener See."

Auf der linken Seite schließt diesen Seeblick eine hochragende Blätterfläche mit vielmals gebuchteter Kontur, die infolge ihrer dunklen Strukturierung den hellen Flächenanteilen Gewicht und Lebendigkeit verleiht, sodass das von gleichfalls gebuchteten Vegetationsgruppen eingefasste Reetdachgebäude mit seiner geweißten Giebelwand wie im Mittelpunkt eines großen Bogenwurfs im Mittelgrund als Bildzentrum die Bildmitte besetzt hält. Als sollte dieses Zentrum unterstrichen werden, greift ein Holzzaun, den im Vordergrund ein Gatter verlängert, Lage und Dachlinie des Hauses parallelisierend auf. Auch die Knicks - lebhaft konturiert - scheinen von diesem Zentrum in verschiedene Richtungen auszugehen, so auch der Wegbogen mit Licht- und Spurkennzeichnung, der bis in den Vordergrund ansteigt und sowohl die Raumillusion als auch die Landschaft selbst hervorhebt. Ein See liegt als unterer Teil in einer langgestreckten Keilform da, die nicht ganz mittig ein Linienbündel längs teilt - ein jenseitiges Ufer darstellend -, während den oberen Teil der Himmel einnimmt, dessen Eindunklung oben die Raumwirkung unterstützt.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1057
Maße
H: 29,6 cm, B: 38,7 cm Papier: H: 39,6 cm, B: 50 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Am Ploener See.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Offsetdruck

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)