Offsetdruck

"Kate am Selenter See."

Diese ländliche Szenerie bietet sich einem Betrachter dar, der diesseits eines von Fahrspuren rhythmisch gezeichneten Sandweges steht. Der Weg führt an einer Fachwerkkate dem Betrachter gegenüber vorbei und nach rechts weiter an einem See entlang, dessen begrüntes jenseitiges Ufer über dem See die untere Dachkante des Hauses - nach rechts verlängernd - aufgreift, als gehörte beides zusammen, und die tief eingemessene Horizontlinie anzeigt. Das zentrale Motiv bildet das Fachwerkhaus, umfasst von Vegetation wie ein Kleinod und angeordnet in einem die Bildfläche übergreifenden Dreieck. Räumlich betrachtet, kennzeichnen Hecken, geschlossenes Gatter, drei Bäume die Grenze des Besitzes, angezeigt links in einem schmalen Felddreieck. Dichte krakelige Strukturen und die Kolorierung in Gelb, Gelbgrün und Rot vergegenwärtigen die Atmosphäre eines Sommertages.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1003
Maße
H: 16,2 cm, B: 22,3 cm Papier: H: 22,5 cm, B: 28,5 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Kate am Selenter See.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Offsetdruck

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)