Offsetdruck
Hinterm Seedeich
Mehr als die Hälfte des Bildes nimmt in diesem Werk der Himmel über einer Marschlandschaft an einem Deich ein, dessen Quellwolkenfeld sich aus der Bildtiefe, dem Land-Meereshorizont, bis in den Vordergrund erstreckt, wo die Spitze der lebhaft gebuchteten Kontur oben den Bildrand erreicht und wegen ihrer dreieckigen Form das von windgebeugten Bäumen umstandene, eingefriedete Haus echohaft wie ein Dach überwölbt. Dabei kommt spannungsreich der Gegensatz von nach rechts gerichteten Wolkenbäuschen und nach links gerichteten Baumkronenwipfeln zur Geltung. Zu Füßen des Betrachters, der - wie die Grasstrukturen darlegen - auf dem Deichkamm anzunehmen ist, liegt das Gebäude in einer Felder-Priellandschaft, vom Meer durch den in die Bildfläche schräg eingefügten Deichverlauf schützend getrennnt. Das Meer zeigt sich in schmaler Keilform, wo Maßnahmen zur Landgewinnung dokumentiert sind, deren waagerechte Struktur hart gegen die Deichlinie stößt und zugleich einen sprechenden Gegensatz zur Lebendigkeit der Landschaftszeichnung bildet.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1068
- Maße
-
H: 26,8 cm, B: 32 cm Papier: H: 39,2 cm, B: 43 cm
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert (u.r.: H.B.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Wohnen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Offsetdruck
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert