Krippe

Krippe aus Rottenburg-Hailfingen

Diese Krippe aus Rottenburg-Hailfingen ist samt dem Kasten erhalten. Die Figuren sind typisch für die vorderösterreichischen und die eng verwandten Tiroler Krippen. In einem einfachen Bretterkasten ist die Szene fast streng aufgebaut: oben ist die Stadt Bethlehem, in der Mitte sind die Heerscharen und unten ist die Heilige Familie inmitten der Bevölkerung dargestellt. Auffällig sind die himmlischen Heerscharen, die Theaterfiguren des 17. Jahrhunderts ähneln. Erst im 19. Jahrhundert erhielten sie Flügel, um sie als Engel zu kennzeichnen. Das bis 1806 vorderösterreichische Rottenburg war schon im 18. Jahrhundert eine bedeutende Krippenstadt, die bis heute die Krippentradition pflegt.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Populär- und Alltagskultur
Inventarnummer
VK 1985/748
Maße
H 69,5 cm; B 133 cm; T 58,5 cm
Material/Technik
Fichte, Wachs, Holz geschnitzt und gefasst, Textilien

Bezug (was)
Stadtansicht
Kleinplastik
Figürliche Darstellung
Volkskunde
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rottenburg am Neckar
(wann)
1780-1850

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Krippe

Entstanden

  • 1780-1850

Ähnliche Objekte (12)