Arbeitspapier

Demokratie in Afrika - Eine wirtschaftsethische Stellungnahme zur Initiative "New Partnership for Africa's Development" (NePAD)

Die internationale Gemeinschaft unternimmt seit Jahren erhebliche Anstrengungen, um Entwicklungs- und Schwellenländer auf einen stabilen Wachstumspfad zu führen. Dabei ist man zunehmend zu der Erkenntnis gelangt, dass ein wesentlicher Schwerpunkt der Entwick-lungszusammenarbeit auf die institutionellen Rahmenbedingungen gelegt werden müsste, um Entwicklungsziele zu erreichen, wie sie beispielsweise in den UN Millennium Goals verankert sind. Eine demokratische Grundordnung wird hierfür immer mehr als eine notwendige Bedingung anerkannt. Dahinter steckt die Hoffnung, mittels Demokratie ein institutionelles Umfeld zu schaffen, das eine langfristig stabile wirtschaftliche Modernisierung einleitet und überdies zu einer internen wie externen Befriedung bestehender Konflikte beiträgt.

ISBN
3-86010-729-1
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionspapier ; No. 2004-2

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pies, Ingo
Voigt, Cora
Event
Veröffentlichung
(who)
Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
(where)
Lutherstadt Wittenberg
(when)
2004

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-680
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Pies, Ingo
  • Voigt, Cora
  • Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)