Medaille

Medaille von Hans Schwarz (?) auf Eitel Friedrich III. von Hohenzollern, 1520

Graf Eitel Friedrich III., der aus dem schwäbischen Zweig der Hohenzollern stammte, hatte unter Kaiser Maximilian I. die Ämter eines Geheimen Rats, großen Hofmeisters und Reichserbkämmerers inne. Während der Auseinandersetzungen zwischen Maximilians Nachfolger, Kaiser Karl V., und König Franz I. von Frankreich in Italien war Eitel Friedrich Hauptmann der deutschen Landsknechte. Im Jahr 1525 verstarb der Graf in Pavia. Vermutlich fiel er einem Giftanschlag zum Opfer. Die Medaille wurde fünf Jahre zuvor geschaffen, als Eitel Friedrich im 25. Lebensjahr stand, wie die Vorderseitenumschrift mitteilt. Die siebenzeilige Rückseiteninschrift nennt seinen Namen und seine Titel. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 17992
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
VS: AETATIS SVI XXV IAR MDXX RS: EYTEL FRIDERICH GRAVF ZVO ZOLLERN ERBCAMERER HAVPTMAN IM LAND ZV WIRTENBERG

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1520

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1520

Ähnliche Objekte (12)