Medaille
Medaille auf Ottheinrich von der Pfalz
Die Vorderseite von Hans Schwarz zeigt den jungen Ottheinrich, noch ohne Bart, im Profil nach links. Die Umschrift nennt Namen und Titel des Dargestellten: OTTHEINRICH V(on) G(ottes) G(naden) PFA(l)Z(graf) B(ei) RE(in) HERCZ(og) I(n) BE(yern). Auf der Rückseite, die vermutlich von einem zweiten Medailleur geschaffen wurde, ist der pfälzisch-bayerische Wappenschild dargestellt, darüber zwei verschlungene Ranken. Die Inschrift besteht aus der Devise Ottheinrichs (MIT DER ZEYT), dem Entstehungsjahr der Medaille (MCCCCCXX) und der Abkürzung AE, die bislang noch nicht aufgelöst werden konnte. Vorderseite: Hans Schwarz, Rückseite: Unbekannter Medailleur (?) Späterer Guss nach dem Original von 1520. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 2839
- Maße
-
D. 44 mm, G. 55,22 g
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kastenholz, Richard und Schwarz, Hans, 2006: Ein Augsburger Bildhauer und Medailleur der Renaissance (Kunstwissenschaftliche Studien, Bd. 126), München, S. 218–220, Nr. 87
Apperloo-Boersma, Karla und Selderhuis, Herman J. (Hrsg.), 2013: Macht des Glaubens - 450 Jahre Heidelberger Katechismus. Begleitbuch zu den Ausstellungen und in Apeldoorn, Göttingen, Nr. HS 5, S. 279
- Bezug (was)
-
Porträt
Wappen
Medaille
Bildnismedaille
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1500-1599
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1520
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Nach 1520
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1520
- Nach 1520