Medaille

Medaille, 1519 - 1520

Vorderseite: ALBERTVS DVRER PICTORTS GERMANICVS - Brustbild nach links. Außen Schrift.
Rückseite: VENI VIDI VICI - Dezentrierte Medaillenrückseite mit dreizeiliger Schrift.
Erläuterungen: Diese Medaille von Hans Schwarz auf Albrecht Dürer zählt zu den ausdrucksstärksten Stücken aus dem Werk dieses Medailleurs. Allerdings handelt es sich bei diesem Stück nicht um ein Original aus der Zeit 1519/20, sondern um einen Nachguss aus der Nürnberger Werkstatt des Medailleurs Vischer. Deutlich wird dies durch die Verwendung einer Rückseite eines Paduaners des italienischen Meisters Giovanni Cavino. Auch dieser Typ wurde in Nürnberg nachgegossen und die Form der Rückseite für diese Dürermedaille zweitverwendet. Dadurch ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser Guss erst zur Mitte oder in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entstanden ist. Das sehr detailgenaue und beeindruckende Portrait der Originalmedaille von Hans Schwarz kann künstlerisch mit den Selbstportraits Dürers konkurrieren, weswegen in der Forschung diskutiert wird, ob vielleicht Albrecht Dürer selbst die Vorzeichnungen für sein Medaillenportrait gemacht haben könnte.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille von Hans Schwarz auf Albrecht Dürer
Alternativer Titel
1519 - 1520 Albrecht Dürer
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
11-0031
Maße
Durchmesser: 55,268,3 mm Gewicht: 61,36 g Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Bronze; gegossen

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Maler
Renaissance
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg (Münzstätte)
(wann)
1519 - 1520

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1519 - 1520

Ähnliche Objekte (12)