Medaille

Medaille: Bildnis Albrecht Dürer

Die Medaille zeigt den bärtigen Albrecht Dürer (1471-1528) mit langen gelockten Haaren und Pelzschaube. Die Umschrift lautet: Albrecht Dürer aus Nürnberg, der beste und größte Maler (oder: der größte aller Maler). Im Gegensatz zu den drei großen Selbstporträts Dürers, die bewusst idealisierende Züge aufweisen, zeigt die Medaille ein realistisches Aussehen des Malers.

Im Auftrag von Dürer selbst hatte Hans Schwarz aus Augsburg das Porträt zuerst in Holz geschaffen. Schwarz gilt als Schöpfer der deutschen Medaillenkunst und wurde bereits damals als bester Porträtist in Holz geachtet. Dürer erwähnt das von ihm in Nürnberg in Auftrag gegebene Holzmodell zur vorliegenden Medaille in seinem Tagebuch der Reise in die Niederlande im September 1520: "Ich habe 2 gulden an gold dem Hans Schwarzen für mein angesicht bey den Fockrischen (Fuggern) von Antorff (Antwerpen) in einem brief gen Augspurg geschickt".

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Medaillen & Plaketten
Inventarnummer
FD 20
Maße
Durchmesser: 59.0 mm
Material/Technik
Blei; gegossen; vergoldet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hans Schwarz
(wo)
Nürnberg
(wann)
1520

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Hans Schwarz

Entstanden

  • 1520

Ähnliche Objekte (12)