Negativ (Fotografie)

Potsdam, Lennéstraße 9

Das Lordmarschallhaus in der Lennéstraße 9, dessen Gartenseite die Aufnahme zeigt, entstand 1764/65 nach Plänen von Heinrich Ludwig Manger im Auftrag Friedrich II. Benannt wurde das Landhaus nach dem 1693 geborenen schottischen Adeligen George Keith, 10. Earl Marischal, der für Friedrich II. in verschiedenen diplomatischen Diensten, u.a. in Frankreich, Schweiz, Spanien und England, unterwegs war. In Neuchâtel (Schweiz), damals zu Preußen gehörig, freundete er sich Keith u.a. mit dem Philosophen Jean-Jacques Rousseau an. Nach einem Besuch auf dem verfallenen schottischen Stammsitz Dunnottar Castle begab er sich 1764 nach Potsdam, wo Friedrich II. seinem Freund dieses schlichte zweigeschossige Haus erbauen ließ. Als Höhepunkt galt der im Corps de Logis gelegene Ovale Saal, der dem Marmorsaal im Schloss Sanssouci ähneln sollte. Die Ausmalung des Saales stammte von Christian Gottlob Fechhelm, ist aber nicht erhalten geblieben. Ende 2009 wurde das denkmalgeschützte Haus saniert. (Thomas Sander, 2014)

Digitales Objekt, Quelle: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Gelatinetrockenplatte
Maße
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,00 cm;Breite: 29,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm
Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
FS 1458
Sammlung
Sammlung Rumpf; Fotografische Sammlung

Bezug (was)
Negativ (Fotografie)
Bezug (wo)
Potsdam

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1901-1910

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.01.2023, 08:07 MEZ

Objekttyp


  • Negativ (Fotografie)

Beteiligte


Entstanden


  • um 1901-1910

Ähnliche Objekte (12)