Postkarte
1 C + C-Heißdampf-Vierzylinderverbund-Mallet-Güterzug-Lokomotive der Ungarischen Staatseisenbahn.
Enthält: Ungarische Güterzuglokomotive Baureihe 601 Bauart:1C'C, Heißdampf-Vierzylinderverbund-Malletlokomotive der Ungarischen Staaseisenbahn, Serie 601. Gebaut von der Maschinenfabrik Budapest 1914 Für den Verkehr auf der Steigungsstrecke Karlstadt-Fiume (Karolovac-Rieka) in Kroatien mit einer 50 km langen 25-o/oo-Rampe setzte die Ungarische Staatsbahn ab 1898 Mallet-Lokomotiven ein, da die bisherigen D-Kuppler zu starkem Verschleiß auf der krümmungsreichen Strecke führten. Die Achsfolgen entwickelten sich von B'B über (1'B)B, dann C'C und schließlich 1914 zur (1'C)C der Baureihe 601. Sie hatten seinerzeit den größten Lokomotivkessel Europas, und die Maschinen erbrachten eine Dauerleistung von 2360 PS; die riesigen Zylinderabmessungen und die beachtliche Heizfläche sprechen für sich. Insgesamt wurden 60 Maschinen an die MAV geliefert.(ferner drei in die Türkei), die nach dem Ersten Weltkrieg nach Rumänien, in die Tschechoslowakrei und nach Jugoslavien gelangten. Nach 1945 waren wieder fünf Maschinen in Ungarn; sie wurden alle in den 1950er Jahren ausgemustert. Keine der insgesamt 197 ungarischen Mallet-Loks blieb der Nachwelt erhalten. Betriebsaufnahme, vor einem recheckigen Lokomotivschuppen. Technische Daten: Zylinderdurchmesser 520 mm Kolbenhub 850 mm Treibraddurchmesser 660 mm Dampfdruck 15 at Rostfläche 5,1 qm Heizfläche 350,9 qm Leergewicht 10000 kg Reibungsgewicht 9600 kg Dienstgewicht 10900 kg
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0155
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Maschinenenfabrik Budapest
- (wo)
-
Budapest
- (wann)
-
1914
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Maschinenenfabrik Budapest
Entstanden
- 1914