Sachakte
Übertragung des reichsgräflichen schwäbischen Deputationsrechts in den Visitationsklassen an Kurbayern und Pfalz-Lautern, Bd. 1
Enthaeltvermerke: 1768: Bemühungen Kurbayerns um das reichsgräfliche schwäbische Stimmrecht in der 2. Visitationsklasse. Protest des westfälischen Grafenkollegiums beim schwäbischen Direktorium - Gefahr eines gänzlichen Verzichts des schwäbischen Grafenkollegiums auf das Deputationsrecht. Druck Kurbayerns auf das schwäbische Grafenkollegium. Übernahme der Stimme durch Kurbayern als Graf v. Wiesensteig und Mindelheim nicht als Kurfürst. Vorsicht bei der Kommunikation mit den katholischen Mitständen. Kontakte zwischen Graf Ludwig Friedrich v. Castell-Rehweiler und dem kaiserlichen Konkommissar, Freiherrn v. Spangenberg. Entschuldigung des Reichserbtruchseß Franz Anton v. Waldburg-Zeil mit der geringen Aktivität im schwäbischen Grafenkollegium. Gefahr der Bildung eines katholischen Kollegiums im westfälischen Grafenkollegium. Zurückhaltung des fränkischen Grafenkollegiums wegen der Religionsfrage. Mehrheit der katholischen Mitstände für die Verhandlungsführung des westfälischen Direktoriums. Beschluß des schwäbischen Grafenkollegiums über die Übertragung des Deputationsrechts auf Kurbayern. Zusicherung des schwäbischen Deputationsrechts in der 3. Klasse an Österreich als Grafen v. Hohenems. Zirkular an die Mitstände über den Stand der Verhandlungen. Zirkular an die altfürstlichen Mitstände. Keine Bedenken des wetterauischen Grafenkollegiums gegen die Stimmrechtsübertragung an Kurbayern. Auf Grund der Verzögerungen der beiden anderen evangelischen Grafenkollegien keine Möglichkeit mehr zu weiterem Vorgehen
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 920
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.2. Reichskammergericht >> 2.3.2.3. Visitationen
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1768
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1768