Sachakte
Übertragung des reichsgräflichen schwäbischen Deputationsrechts in den Visitationsklassen an Kurbayern und Pfalz-Lautern, Bd. 2
Enthaeltvermerke: 1769: Gutachten des Gesandten v. Pistorius zur Frage der Deputationsübertragung mit dem Ziel eines gemeinsamen Vorgehens der drei evangelischen Grafenkollegien: Verwahrungsschreiben beim schwäbischen Grafenkollegium und am Reichstag, Vorschlag beim Kaiser und Gesandtschafts-Promemoria an den Reichstag, Mitteilung der Entwürfe an das fränkische und wetterauische Grafenkollegium. Versuch zur Gewinnung des wetterauischen Grafenkollegiums gegen das Vorgehen des schwäbischen Grafenkollegiums. Bei der ruhigen Haltung des wetterauischen Grafenkollegiums direkte Anschreiben an die Adjunkten und Mitstände des wetterauischen Grafenkollegiums. Erwägen eines alleinigen Vorgehens des westfälischen Direktoriums. Weitere Zurückhaltung Fürst Wolfgang Ernsts v. Isenburg, Direktor des wetterauischen Grafenkollegiums. Absprache mit dem zögernden Gesandten v. Pistorius über die Protestschreiben. Weitere Ausarbeitung der Entwürfe an das schwäbische Grafenkollegium und an den Kaiser. Keine Hoffnung auf Unterstützung des westfälischen Direktoriums durch Preußen. Entwurf eines Promemorias für den Reichstag. Sessionsschema des schwäbischen Grafenkollegiums. Anregung zu einer Konferenz der drei evangelischen Direktorialvertreter. Rat des kaiserlichen Konkommissars, Graf v. Seydewitz, zu baldiger Vorstellung beim Kaiser. Zirkular an die katholischen Mitstände. Absendung des Protestschreibens an das schwäbische Grafenkollegium. Zirkular an die evangelischen Mitstände - Bedauern über die uneinheitliche Stellung der drei evangelischen Grafenkollegien. Kontakt zwischen Kanzleidirektor Fischer und dem gräflichen v. d. Leyenschen Kanzleidirektor Dörring - Einsicht in den Schriftwechsel im schwäbischen Grafenkollegium über die Übertragung. Wetterauisches Grafenkollegium höchstens für vorsichtige Vorstellung beim Kaiser, Ablehnung einer Direktorialkonferenz
- Reference number
-
L 41 a, 921
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.2. Reichskammergericht >> 2.3.2.3. Visitationen
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
1769
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:03 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- 1769