Freiplastik
Flug der Vögel
Die Plastik „Flug der Vögel“ ist an fünf unten offenen Stahlrohren von der Decke der sogenannten Nebelhalle abgehängt. Acht Acrylglasrohre, oben vier grüne, darunter vier blaue, winden sich um die Rohre. Sie „sind verformt und horizontal aufgehängt, die blaue und grüne Farbe ist nicht konstant, sondern wechselt rhythmisch [durch die innenliegende Neonbeleuchtung], mit unterschiedlicher Helligkeit. So bilden Zeitabstände und Hell-Dunkel-Variationen einen Rapport, den zu beobachten und zu durchschauen einen zusätzlichen Reiz für den Betrachter ergibt." (Endlich / Gindhart, 1987, S. 10). Die Plastik korrespondiert „mit technischen Details wie Lautsprechern und Hinweisschildern so direkt, daß […] die Elemente schon ineinander zu greifen scheinen; aber das technoide Erscheinungsbild und der serielle Aufbau der Chryssa-Skulptur ist ja genau so gewollt. Auseinandersetzung mit einer Umwelt von Farben und Formen, an die wir uns so gewöhnt haben, daß Kunst dazu beitragen kann, wieder genauer hinzusehen." (Ebenda.). (Jürgen Tomisch, Barbara Anna Lutz)
- Standort
-
Berlin/Reinickendorf (aktueller Bezirk)/Reinickendorf (Altbezirk)/Tegel (Ortsteil)/Flughafen Tegel, Nebelhalle, Warteraum B
- Maße
-
Höhe: 5 m (gesamt)
Breite: 3 m
Tiefe: 1.7 m
- Material/Technik
-
Acrylglas; Leuchtstofflampe; Stahl; geformt; zusammengefügt
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Freiplastik
Beteiligte
Entstanden
- 1976