Freiplastik

Admiral mit Doppelgänger

Auf einem hohen Sockel in Sanduhrform steht ein Figurenpaar Rücken an Rücken. Dieser Admiral und sein Doppelgänger drehen sich im Laufe des Tages langsam um die eigene Achse. Am Sockelfuß sind zwei Figuren - ein Mundharmonikaspieler und eine Punkerin mit Walkman - zu finden, die sich gleich Passanten auf ihm niedergelassen haben. Teil des Kunstwerks ist eine Uhr.

Urheber*in: Seefried-Matejkowa, Ludmila / Fotograf*in: Dietrich Graf / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Friedrichshain-Kreuzberg (aktueller Bezirk)/Kreuzberg (Altbezirk)/Kreuzberg (Ortsteil)/Admiralstraße
Maße
Höhe: 7.4 m (gesamt)
Höhe: 3 m (Sanduhr)
Material/Technik
Bronze; Stahl; Beton; Kunststoff; gegossen; geschweißt; gefasst

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ludmila Seefried-Matejkowa (*1938)
(wann)
1985
Periode/Stil
Nachkrieg-West (1945-1989)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Freiplastik

Beteiligte

  • Ludmila Seefried-Matejkowa (*1938)

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)