Freiplastik
Das Schiff zur Rettung der Unschuld der Kunst
Den Sockel bildet eine Spolie in Gestalt eines Säulenschaftes aus Sandstein mit Basis und Maueranschluss). Darauf wurde die Sandsteinfigur, der Oberkörper einer abstrahierten, unbekleideten weiblichen Figur gesetzt, die wie eine Galionsfigur wirkt und im Zusammenhang mit der Schiffsthematik auch diese Funktion einnimmt. Darauf ruht ein schmales Schiff aus dunkel gefasstem Holz mit Edelstahlelementen. Sechs sehr unterschiedliche Figuren fungieren als Besatzung des Schiffes, darunter ein Trompeter am Bug, eine stehende und eine sitzende Frau in der Mitte und ein kleiner unter einem Baum sitzender Teufel im Heck. Ein rechteckiges, im Bereich der Säulenbasis angeschraubtes Messingschild mit schwarz hinterlegter Schrift benennt Künstler und Werk (Jörg Kuhn, Susanne Kähler).
- Location
-
Berlin/Pankow (aktueller Bezirk)/Prenzlauer Berg (Altbezirk)/Prenzlauer Berg (Ortsteil)/Fröbelstraße 17, BA, Innenhof vor Haus 6
- Measurements
-
Höhe: 5.7 m (gesamt)
Radius: 3.3 m
- Inscription/Labeling
-
Hinweisschild:
/ 1988/89 + Leihgabe / Thomas Richter & Martin Wilke (Sockelfront)
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
02.06.2025, 10:31 AM CEST
Data provider
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Freiplastik
Associated
Time of origin
- 1988/1989