Freiplastik

Auftakt

Heiligers Plastik wurde 1963 nach der Fertigstellung der Philharmonie im hinteren Foyer aufgestellt. Das Konzerthaus ist eines der berühmtesten Bauwerke des Architekten Hans Scharoun. Die ursprüngliche Form des Musizierens im Kreis von Zuhörern war von Anfang an der Leitgedanke für die Gestaltung des Konzertsaals. Analog zur "Musik im Mittelpunkt" wurde Heiligers "Auftakt" an einer zentralen Stelle platziert und ist von allen Seiten zu betrachten. Die geradezu explosive Dynamik seiner Form steht in einem spannungsreichen Dialog mit der differenziert verschachtelten Innenraumgestaltung Scharouns (Marc Wellmann) (vgl. https://bernhard-heiliger-stiftung.de/de/werke/berliner-skulptour/).

Urheber*in: Heiliger, Bernhard / Fotograf*in: Layla Fetzer / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Mitte (aktueller Bezirk)/Tiergarten (Altbezirk)/Tiergarten (Ortsteil)/Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berliner Philharmonie, hinterer Teil des Foyer
Maße
Höhe: 4 m
Breite: 1.65 m
Tiefe: 1.5 m
Inschrift/Beschriftung
Stempel: GUSS H NOACK BERLIN (unten)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1962/1963

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Freiplastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1962/1963

Ähnliche Objekte (12)