Freiplastik
Die Gemeinschaft
Die Stahlplastik befindet sich auf einer Grünfläche Ecke Wesendorfer Straße und Senftenberger Ring. Das Kunstwerk „Die Gemeinschaft“ ist eine vollständig mit Edelstahl verkleidete abstrakte Plastik. Auf zwei unterschiedlich großen, schräg gestellten Zylinderscheiben sind, wie auf einem Tisch, zehn Zylinder unterschiedlicher Größe montiert, wobei zwei flache Scheibenkörper vor der Kulisse von acht röhrenhaften Zylindern stehen. Die Plastik sitzt auf einem breiten Säulenschaft, der ebenfalls mit Edelstahl verkleidet ist. Dieser ist auf einer flachen Betonscheibe montiert, die in der Rasenfläche eingelassen ist. Der Titel der Plastik „Die Gemeinschaft“ erweckt unterschiedliche Assoziationen. Zu einem sollte sie wohl das soziale Gemeinschaftsgefühl der Einwohnerschaft des Märkischen Viertels symbolisieren, bzw. anregen, zum anderen ist sie auch ein Abbild der umgebenden Bebauung, die mit Wohnhochhäusern und flachen sozialen Einrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten gekennzeichnet ist (Jürgen Tomisch, Barbara Anna Lutz).
- Standort
-
Berlin/Reinickendorf (aktueller Bezirk)/Reinickendorf (Altbezirk)/Märkisches Viertel (Ortsteil)/Wesendorfer Straße 14, Senftenberger Ring, Wohnanlage
- Maße
-
Höhe: 2.3 m
Durchmesser: 3 m
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Jürgen Mattern
- (wann)
-
um 1971
- Periode/Stil
-
Nachkrieg-West (1945-1989)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Freiplastik
Beteiligte
- Jürgen Mattern
Entstanden
- um 1971