Tektonik

PfA Bockum Herz Jesu

Errichtung: 1935 1897 wurde es dem Kirchenvorstand von Bockum St. Gertrud anläßlich der Visitation zur Pflicht gemacht, im Westen der Pfarre eine neue Kirche zu bauen. 1903 gründeten die Bewohner einen Kirchenbauverein für die Kirche im Rott. 1908 war die Katholikenzahl dieses Ortsteils auf ca. 5000 angewachsen. 1913 wurde ein Bauplan von Eduard Endler vorgelegt, aber wegen der politischen Lage kam er nicht zur Ausführung. 1920 mietete man einen Saal für den Gottesdienst, der von Krefelder Religionslehrern gefeiert wurde. 1923 erhielt der Kaplan Wilhelm Graul den Seelsorgeauftrag für den "Rott", er starb am 24. September des gleichen Jahres. Am 7. Oktober 1924 wurde Albert Eich zum Pfarr-Rektor von Herz-Jesu Bockum ernannt. Am 1. April 1935 wurde Herz-Jesu Pfarre. Sie gehörte bis 1957 zum Dekanat Krefeld-Mitte, danach zu Krefeld-Nord und seit 23. August 1973 zum Dekanat Krefeld-Bockum-/Oppum.

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)