PfA Aachen St. Paul

Dominikanerkirche: 1294 / Errichtung: 1804 "St. Paul ist Pfarre seit dem 1. März 1804. Erster Pfarrer war Peter Thelen (1804-1813), der letzte Prior des mit der Paulskirche verbundenen Klosters der Dominikaner. Um die Klosterkirche vor dem drohenden Abriss zu schützen, hatte der erste Bischof von Aachen, Marc Antoine Berdolet, sie zur Pfarrkirche der 3.Sektion der Stadt Aachen bestimmt. Durch die Bulle "De salute amimarum" 1821 kam die Stadt zum Erzbistum Köln. Am 15. Dezember 1826 wurde St. Paul Hauptpfarre im Dekanat Aachen. Bald darauf entwickelten die Kapläne Andreas Fey (1806-1887), Kaplan 1830-1850, und Josef Istas (1807-1843), Kaplan 1835 bis zu seinem Tod, eine bedeutende soziale Wirksamkeit und waren entscheidend beteiligt bei der Gründung der aus der Pfarre hervorgegangenen Schwesternorden, der Genossenschaft der Schwestern vom armen Kinde Jesu durch Klara Fey und der Genossenschaft der Armen Schwestern vom hl. Franziskus durch die sel. Franziska Schervier. Wahrscheinlich schon vor 1800 wurde in St. Paul der hl. Bischof Markulf verehrt. Seitdem ist an seinem Festtag (1. Mai) die Kirche Wallfahrtsziel; ebenso genießt der hl. Willibrord hier besondere Verehrung und wird das Rosenkranzfest (7. Oktober) durch eine Festwoche hervorgehoben (Maria-Viktoria-Oktav)." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 120.

Context
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tektonik

Other Objects (12)